Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Künstlerische Betriebsbüro und organisiere spannende Veranstaltungen im Bereich Musik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Musik mit einem vielfältigen Studienangebot.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Kulturszene in Bremen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Hochschulstudium im Bereich Musik oder Kulturmanagement sowie Erfahrung im Projektmanagement haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern besonders Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen. Die Hochschule erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften.

Der Fachbereich Musik ist mit seinen 300 Veranstaltungen pro Jahr in den Richtungen klassische Musik, Alte Musik, Neue Musik sowie Jazz fester Bestandteil der Kulturszene in Bremen. Diese reichen von Sinfoniekonzerten, Opernprojekten, Konzerten, Workshops, Festivals, Meisterkursen, interdisziplinären Veranstaltungen bis hin zu Jazzsessions, elektroakustischen Konzerten oder weiteren Formaten.

Aufgaben:

  • Leitung des künstlerischen Betriebsbüros
  • Mitarbeitendenführung
  • Budgetverantwortung, -controlling und -planung für die dem KBB als Einheit zugewiesenen Mittel
  • Organisation und Koordination der Arbeit des KBB
  • Beratung der zuständigen Entscheidungsträger:innen (insbesondere Veranstaltungsausschuss Musik) der HfK in Angelegenheiten des KBB
  • Unterstützung des Dekans bei den laufenden Aufgaben des Veranstaltungsausschusses Musik
  • Organisation von künstlerischen Veranstaltungen
  • Organisatorisch-technische Planung, Koordination und Durchführung der vom Veranstaltungsausschuss/Hochschulleitung ausgewählten Veranstaltungen in Abstimmung mit den künstlerischen Projektleiter:innen sowie dem Bereich Veranstaltungstechnik
  • Wahrnehmung aller hiermit verbundenen vorbereitenden und begleitenden Koordinations- und Abstimmungsaufgaben mit internen und externen Stellen sowie Betreuung der am Projekt beteiligten internen und externen Künstler:innen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Musik und/oder Kulturmanagement
  • Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Musikalisches Fachwissen sowie Kenntnisse der Struktur von Orchester- und/oder Theaterarbeit oder vergleichbaren musikalischen Projekten und Veranstaltungen
  • Gute EDV-Kenntnisse (insbes. MS Office)
  • Erste Führungs- oder Leitungserfahrung inklusive der Fähigkeit, Mitarbeiter zu fördern und motivieren
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen sind vorteilhaft

Persönliche Fähigkeiten:

  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit, sowie sicheres und überzeugendes Auftreten, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Herausragende kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamkompetenz sowie interkulturelle Kompetenzen
  • Flexibilität und ein hohes Maß an Belastbarkeit, insbesondere in kritischen Projektphasen und Serviceorientierung

Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
  • JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Kanzlerin Frau Dr. Antje Stephan gerne zur Verfügung.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08 Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen

Die Hochschule für Künste Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein kreatives und inspirierendes Umfeld bietet, in dem Vielfalt und interdisziplinärer Austausch gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, bedarfsorientierten Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team ermöglicht die Hochschule nicht nur eigenverantwortliches Arbeiten, sondern auch persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeitende von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem JobTicket, was die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitsplatz in der kulturellen Szene Bremens macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Künste Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08

Netzwerken in der Kunst- und Musikszene

Nutze Veranstaltungen, Konzerte und Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Künstler:innen, Veranstalter:innen und anderen Verwaltungsangestellten, um mehr über die Branche zu erfahren und mögliche Empfehlungen zu erhalten.

Fachwissen erweitern

Informiere dich über aktuelle Trends im Kulturmanagement und in der Veranstaltungsorganisation. Besuche relevante Fortbildungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Engagement zeigen

Beteilige dich aktiv an Projekten oder Initiativen in der Musik- und Kulturszene. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Veranstaltungen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Recherchiere die Hochschule für Künste Bremen und ihre Veranstaltungen gründlich. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Mitarbeiterführung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08

Veranstaltungsmanagement
Projektmanagement
Budgetplanung und -controlling
Führungs- und Leitungskompetenz
Musikalisches Fachwissen
Kenntnisse der Orchester- und Theaterarbeit
EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office)
Kommunikationsfähigkeit
Teamkompetenz
Interkulturelle Kompetenzen
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Flexibilität
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Erfahrung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagement dich für die Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du in der Organisation von künstlerischen Veranstaltungen hast.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine erste Führungserfahrung anführen. Beschreibe, wie du Mitarbeiter gefördert und motiviert hast, um ein erfolgreiches Team zu bilden.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: In der Kunst- und Musikszene sind herausragende kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und Teamarbeit betonst.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und frei von Fehlern sind. Verwende eine professionelle Sprache und achte darauf, dass alle Informationen relevant und auf den Punkt gebracht sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen und deren Fachbereich Musik. Verstehe die Rolle des Künstlerischen Betriebsbüros und welche spezifischen Aufgaben du übernehmen würdest. Zeige, dass du die Struktur von Orchester- und Theaterarbeit kennst.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du Mitarbeiter erfolgreich geführt und motiviert hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil zu beantworten.

Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten

Die Organisation und Koordination von Veranstaltungen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei kritischen Projektphasen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu demonstrieren, da du mit verschiedenen Künstler:innen und Entscheidungsträger:innen zusammenarbeiten wirst.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08
Hochschule für Künste Bremen
H
  • Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) zur Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros Musik (KBB) - DL 25/08

    Bremen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • H

    Hochschule für Künste Bremen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>