Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)
Jetzt bewerben
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Hanover Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Malteser Hilfsdienst gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Rufbereitschaft und Kundenberatung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten einen wichtigen Dienst für Menschen in Notlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und lerne wichtige Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die helfen möchten; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln wollen.

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck - 365 Tage im Jahr. Freiwillige unterstützen das hauptamtliche Team bei der Rufbereitschaft im Hintergrunddienst, die Beratung von Hausnotrufkunden sowie die Kontaktpflege zu den Kunden und deren Angehörige. Darüber hinaus unterstützt du bei den Dateneingaben, hilfst bei technischen Einsätzen und unterstützt die Leitung des Hausnotrufs vor Ort.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d) Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kunden einsetzt. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert persönliches Wachstum und Weiterbildung, während du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammelst. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen, die auf unseren Hausnotruf angewiesen sind.
Malteser Hilfsdienst gGmbH

Kontaktperson:

Malteser Hilfsdienst gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Freiwilligendienstes im Hausnotruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Unterstützung für das Team und die Kunden verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen, um Einblicke in ihre Erfahrungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Motivation und dein Engagement besser zu kommunizieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Einsätzen vor. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und dass du ein Interesse an technischen Lösungen hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Medien oder lokalen Gruppen, die sich mit dem Thema Hausnotruf beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Vertraulichkeit
Kundenorientierung
Dateneingabe
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Interesse an sozialer Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Aufgaben im Hausnotruf. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des Freiwilligendienstes an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst gGmbH vorbereitest

Informiere dich über den Hausnotruf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe, wie der Hausnotruf funktioniert und welche Rolle die Freiwilligen dabei spielen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und empathisch bist. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem sozialen Umfeld.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Freiwilligendienstes zu erfahren.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für den Freiwilligendienst im Hausnotruf entschieden hast. Deine persönliche Motivation kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung des Interviewers haben.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Jetzt bewerben
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>