Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

Kehl Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Schiffbau und maritime Technik, von Konstruktion bis Fertigung.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet innovative Studiengänge in einer zukunftsorientierten Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe praxisnahe Ausbildung mit maritimem Bezug und modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die maritime Energiewende und arbeite an faszinierenden Projekten auf dem Wasser.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei für alle, die Interesse an Technik und Schifffahrt haben.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester, spannende Wahlmodule und praxisnahe Projekte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Höhere Mathematik
  • Theoretische Strömungslehre
  • Informatik
  • Fachübergreifende Wahlmodule (Semester 1 und 2)
  • Wahlmodule des Kataloges „Strukturmechanik und Numerische Mechanik“ (Konstruieren mit Faserverbundwerkstoffen, Schwingungen, Semester 1 bis 3)
  • 2. Fachsemester
    • Wahlmodule des Kataloges „Weiterführende Kapitel der Schiffstechnik / Spezialschiffbau“ (Spezialschiffe, Strömungsmechanik, Semester 2 und 3)
  • 3. Fachsemester
    • Studienarbeit
  • 4. Fachsemester
    • Thesis
    • Kolloquium

    Gute Gründe, Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel zu studieren

    • Ausbildung für eine Zukunftsbranche
    • aktive Beteiligung an der Maritimen Energiewende
    • Faszination schwimmender autarker Bauwerke (Schiffe)
    • Hochtechnologie
    • professioneller Yachtentwurf
    • maritimer Bezug: Arbeiten (fast) immer am oder auf dem Wasser

    Deine Zukunft mit einem Studium Schiffbau und Maritime Technik

    Schiffbau-Ingenieur*innen sind in allen Zweigen der Schiffbauindustrie tätig, die Fluss- und Seeschiffe der verschiedensten Arten und Größen produziert. Sie entwickeln neue Schiffstypen und -formen, konstruieren die einzelnen Schiffsteile, testen Schiffsmodelle, planen und überwachen die Fertigung und Montage und gegebenenfalls auch Umbau- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus können Kostenkalkulation und Vertriebstätigkeiten zu ihrem Aufgabengebiet gehören.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Schiffbau und Maritime Technik. Mit einem starken Fokus auf die maritime Energiewende und innovativen Technologien profitieren die Studierenden von einer praxisnahen Ausbildung, die sie aktiv in zukunftsorientierte Projekte einbindet. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen die FH Kiel zu einem attraktiven Arbeitgeber in einer faszinierenden Branche.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Schiffbau- und maritimen Technikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit maritimer Technologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kommilitonen kennenzulernen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schiffbau und der maritimen Technik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Wissen über innovative Technologien und deren Anwendung in der Branche.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in studentischen Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Schiffbau bieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

    Höhere Mathematik
    Theoretische Strömungslehre
    Informatikkenntnisse
    Kenntnisse in Strukturmechanik
    Numerische Mechanik
    Faserverbundwerkstoffe
    Schwingungsanalyse
    Projektmanagement
    Teamarbeit
    Analytisches Denken
    Problemlösungsfähigkeiten
    Technisches Zeichnen
    Kostenkalkulation
    Vertriebskompetenz
    Kommunikationsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der maritimen Technik fasziniert und welche beruflichen Ziele du verfolgst.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Schiffbau oder Technik enthält. Betone Fähigkeiten, die für das Studium von Vorteil sind, wie Teamarbeit oder technisches Verständnis.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Da es sich um ein duales Studium im Bereich Schiffbau und Maritime Technik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Strömungsmechanik und Strukturmechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die du während des Studiums gemacht hast.

    Zeige deine Leidenschaft für die Branche

    Die maritime Industrie ist dynamisch und zukunftsorientiert. Teile deine Begeisterung für Schiffe und maritime Technologien während des Interviews. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich an der Maritimen Energiewende fasziniert.

    Informiere dich über das Unternehmen

    Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Werte und Ziele. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.

    Bereite Fragen vor

    Stelle während des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten im dualen Studium oder nach aktuellen Herausforderungen in der Branche. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    F
    • Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.) (m/w/d)

      Kehl
      Duales Studium
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-05-15

    • F

      Fachhochschule Kiel

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >