Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Bettenplanung und unterstütze das Entlassmanagement in der Klinik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Patientenfluss und verbessere die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinierte/Abgestimmte Verlegung auf den Stationen
Zentrale Steuerung der Bettenplanung
Teilnahme an Frühbesprechungen der Fachabteilung zur Aufnahme- und Entlassplanung
Weiterentwicklung und Koordination des Entlassmanagements
Entlastung des ärztlichen Dienstes sowie des Pflegepersonals durch die Möglichkeit, planbare und somit strukturierte Überleitungsaktivitäten durchzuführen
Sicherstellung einer konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
Vorausschauende Disposition der Bettenkapazität
Etablierung einer zentralen EDV-basierten Bettenplanung im Orbis
Mitwirkung bei der Planung, Entwicklung und Betreuung von Konzepten der Belegungssteuerung und Arbeitsabläufen
Initiierung von Prozessoptimierungen
Verstärkung der positiven Außendarstellung
Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Bettenmanagement einer Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung einer effizienten Bettenplanung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Best Practices zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Prozessoptimierungen, indem du konkrete Ideen oder Vorschläge mitbringst, die du in der Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Entlassmanagements beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bettenmanagement / Entlassmanagement (m/w/d) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Bettenmanagement. Erkläre, warum du dich für die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die für das Entlassmanagement und die Koordination von Bettenplanung relevant sind. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation zeigen, sind besonders wertvoll.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Bettenmanagement und Entlassmanagement. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bettenmanagement zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In dieser Rolle sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.