Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Mettmann Vollzeit 3626 € / Monat Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Schulungen zu Berufsorientierung und Bewerbungstraining für junge Menschen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bildungsunternehmen, das Jugendlichen hilft, ihre Karriereziele zu erreichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und fördere ihre IT- und Medienkompetenz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Kenntnisse im Bereich Bewerbungstraining haben.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied macht!

Durchführung von Schulungen in einer Gruppe Berufsorientierung und Bewerbungstraining in Verbindung mit dem Bewerber*innenportal der Bundesagentur für Arbeit.

Vermittlung von Informationen über weitere Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit.

Aufbau bzw. Steigerung einer IT- und Medienkompetenz der Teilnehmer*innen.

Förderung der berufsbezogenen deutschen Sprache.

Durchführung von Übungen zu genannten Themen wie bspw. das Führen von Vorstellungsgesprächen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Kreis Mettmann gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der beruflichen Entwicklung und dem Wachstum seiner Mitarbeiter*innen widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. In dieser Rolle als Pädagogische Fachkraft in unserer Einrichtung haben Sie die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf die berufliche Zukunft junger Menschen zu nehmen und dabei Ihre eigenen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

AWO Kreis Mettmann gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Berufsorientierung und im Bewerbungstraining. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Schulungen integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung zu teilen. Dies kann helfen, deine Kompetenz in der Vermittlung von IT- und Medienkompetenz sowie der deutschen Sprache zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, Gruppen zu motivieren. Überlege dir, wie du deine Schulungsansätze anpassen würdest, um unterschiedliche Lernstile zu berücksichtigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Berufsorientierung
Kenntnisse im Bewerbungstraining
IT- und Medienkompetenz
Fähigkeit zur Gruppenmoderation
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Teilnehmer*innen
Kenntnisse der deutschen Sprache auf hohem Niveau
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Erfahrung mit Online-Plattformen der Bundesagentur für Arbeit
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung und des Bewerbungstrainings. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teilnehmer*innen unterstützt hast, ihre IT- und Medienkompetenz zu steigern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Botschaft effektiv zu vermitteln.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreis Mettmann gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und deinem Wissen über die Angebote der Bundesagentur für Arbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel mit Gruppenarbeit und Schulungen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Zeige dein Engagement für die IT- und Medienkompetenz

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT- und Medienbildung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kompetenzen in deinen Schulungen fördern würdest.

Bereite praktische Übungen vor

Da die Stelle auch das Führen von Vorstellungsgesprächen umfasst, könntest du eine kurze Übung vorbereiten, um deine Ansätze zur Verbesserung der berufsbezogenen deutschen Sprache zu demonstrieren. Dies zeigt deine proaktive Herangehensweise.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
AWO Kreis Mettmann gGmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>