Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Gespräche und Interventionen zur Unterstützung von Schülern in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine internationale Bildungseinrichtung mit Fokus auf Vielfalt und interkulturelles Verständnis.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzleistungen, flexibles Arbeitsmodell und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Lernen von Kindern aktiv und arbeite in einem inspirierenden, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Beratung von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit Option auf unbefristete Anstellung und Unterstützung für Deutschkurse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitgeber ist eine führende Bildungseinrichtung, die sich auf internationale Bildung spezialisiert hat. Vielfalt, Integration und interkulturelles Verständnis bilden die Grundlage für einen inspirierenden Teamgeist und eine familiäre Atmosphäre. Sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die Lehrkräfte können sich bestmöglich entwickeln und ihr persönliches Potenzial entfalten. Etwa 470 Schülerinnen und Schüler besuchen die Sekundarstufe und bereiten sich hier auf die Cambridge IGCSE- und IBDP-Abschlussprüfungen vor. Hervorragende Ergebnisse bei internationalen Schulleistungsuntersuchungen und den internationalen Prüfungen sind ein Beweis für die hohe Qualität der Bildung.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche, um die entwicklungsbedingten, sozialen und emotionalen Bedürfnisse von Kindern und Schülerinnen im Kindergarten, in der Grundschule und in der weiterführenden Schule zu unterstützen.
- Sie bieten gezielte Interventionen an, um das Lernen der Kinder zu optimieren und ihnen bei der Anpassung an neue Situationen zu helfen.
- Zu Ihren Aufgaben gehören schließlich die Entwicklung und Verwaltung individueller Bildungspläne und die regelmäßige Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und anderen Mitgliedern der Schülerbetreuung.
Die Schule wünscht sich von Ihnen:
- einen Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialpädagogik, Counselling oder vergleichbar,
- Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen,
- fließende Englischkenntnisse (zusätzlich sind gute Deutschkenntnisse wünschenswert),
- die Bereitschaft, bestehende Programme und Methoden umzusetzen,
- die Bereitschaft, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen.
Die Schule bietet Ihnen:
- attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung, Umzugshilfe, Fahrradleasing und bei Bedarf finanzielle Unterstützung für einen Deutschkurs usw.,
- ein zunächst auf 2 Jahre befristeter Vollzeitvertrag mit der Option auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Anschluss,
- ein flexibles Arbeitsmodell, das die Bedürfnisse der Kinder und Schüler*innen effektiv unterstützt,
- ein kollegiales internationales Team, das die Kinder und Lernenden in den Mittelpunkt stellt,
- kontinuierliche interne und externe berufliche Weiterbildungen,
- einen dynamischen Arbeitsplatz, an dem gute Bildungs- und Lernmethoden stetig weiterentwickelt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 205DB vorzugsweise per E-Mail (info@lehrcare.de) und im PDF-Format an Herrn Dr. Jörg Köbke, der Ihnen auch gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.
Schulpsychologe / Schulsozialarbeiter (m/w/d) 205DB Arbeitgeber: LehrCare GmbH
Kontaktperson:
LehrCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulpsychologe / Schulsozialarbeiter (m/w/d) 205DB
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Schulpsychologie und Schulsozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Gleichgesinnte austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Bildungseinrichtung gründlich, um ihre Werte und Ansätze zu verstehen. Dies hilft dir, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Kultur der Schule passt und ihre Mission unterstützt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung verdeutlichen.
✨Engagiere dich in Weiterbildungen
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, indem du an relevanten Workshops oder Kursen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Motivation und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologe / Schulsozialarbeiter (m/w/d) 205DB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulpsychologe / Schulsozialarbeiter unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Kultur der Schule passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie deine interkulturellen Kompetenzen. Zeige, wie du zur Entwicklung individueller Bildungspläne beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LehrCare GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Schulpsychologe oder Schulsozialarbeiter gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Methoden zur Unterstützung ihrer emotionalen und sozialen Bedürfnisse.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Bildungseinrichtung Wert auf Vielfalt und Integration legt, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hast und wie du ein inklusives Umfeld fördern kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Schule sucht jemanden, der bereit ist, mit Kollegen zusammenzuarbeiten. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Weiterbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die besten Methoden zur Unterstützung der Schüler zu erlernen.