Bearbeitung Berufskrankheiten

Bearbeitung Berufskrankheiten

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Berufskrankheiten und unterstütze Menschen im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Gesundheitsthemen ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 08.05.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für Menschen, die im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege arbeiten. Als Arbeitgeberin bieten wir 1000 UNDEIN GRUND, Teil von uns zu werden - zum Beispiel in Berlin in der Bearbeitung Berufskrankheiten.

Bewerbungsort: Berlin

Bewerbungsschluss: 08.05.2025

Entgeltgruppe 9a BG-AT i.d.R. zwischen 45.

Bearbeitung Berufskrankheiten Arbeitgeber: BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Die BGW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert macht.
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Kontaktperson:

BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bearbeitung Berufskrankheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Berufskrankheiten, die in der Gesundheits- und Wohlfahrtspflege häufig vorkommen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeit bei der BGW zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Berufskrankheiten belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Mission der BGW. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bearbeitung Berufskrankheiten

Kenntnisse im Bereich Berufskrankheiten
Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Vertrautheit mit medizinischen Begriffen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Problem-Lösungs-Kompetenz
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, spezielle Software für die Fallbearbeitung)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung der BGW sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Bearbeitung von Berufskrankheiten relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheit und Wohlfahrtspflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bearbeitung von Berufskrankheiten interessierst und was dich an der BGW als Arbeitgeberin reizt.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 08.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege vorbereitest

Informiere dich über die BGW

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BGW und ihre Rolle als gesetzliche Unfallversicherung informieren. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben im Bereich der Berufskrankheiten, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit ähnlichen Situationen umgegangen bist. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>