Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Laseroptik und Spektroskopie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Hochtechnologiesektor mit Fokus auf angewandte Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, an cutting-edge Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der optischen Messtechnik in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest promovierte(r) Physiker(in) oder Ingenieur(in) sein.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für eine herausfordernde Karriere in der Forschung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Forschung & Entwicklung, Experimentalphysik, optische Messtechnik, Lasermesstechnik, Interferometrie, Projektkoordination.
Unser Kundenunternehmen ist im Hochtechnologiesektor tätig und beeindruckt durch wissenschaftlich geprägte Arbeit im anwendungsnahen und anspruchsvollen Industrieumfeld.
Wir suchen eine(n) promovierte(r) Physiker in / Ingenieur in (m/w/d).
Dr. Rer. Nat. Physik / Dr.-ing. Als Projektleiter in (m/w/d) - Laseroptik / Spektroskopie Arbeitgeber: Professional Scientists GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Professional Scientists GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dr. Rer. Nat. Physik / Dr.-ing. Als Projektleiter in (m/w/d) - Laseroptik / Spektroskopie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Laseroptik und Spektroskopie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Experimentalphysik und optischen Messtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, die für das Unternehmen von Interesse sein könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Interviews vor. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Lasermesstechnik und Interferometrie klar und präzise präsentieren kannst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Kommunikationsfähigkeit.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Projektkoordinationserfahrung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Projekte geleitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Projektleiters.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dr. Rer. Nat. Physik / Dr.-ing. Als Projektleiter in (m/w/d) - Laseroptik / Spektroskopie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Projekte im Bereich Laseroptik und Spektroskopie sowie deren wissenschaftliche Ausrichtung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Experimentalphysik, optischen Messtechnik und Projektkoordination hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Forschungsprojekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung und Entwicklung im Hochtechnologiesektor darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Position bist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Professional Scientists GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Laseroptik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Laseroptik und Spektroskopie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die mit optischer Messtechnik oder Lasermesstechnik zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle Projektkoordination umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Projektmanagement zu teilen. Diskutiere, wie du Herausforderungen in Projekten gemeistert hast und welche Methoden du zur effektiven Koordination von Teams eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine aktuellen Projekte im Hochtechnologiesektor. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.