Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Geräte durch theoretische und praktische Chemiearbeit im Labor.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Geräteentwicklung mit Fokus auf chemische Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit fĂĽr Chemiebegeisterte, die Forschung und Entwicklung lieben.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise mit Erfahrung in physikalischer Chemie.
- Andere Informationen: Engagiertes internationales Team, das Wert auf Entdeckergeist und Innovationsfreude legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabe besteht in der Erarbeitung der theoretischen und praktischen chemie-bezogenen Grundlagen für die Geräteentwicklung. Neben theoretisch-wissenschaftlichen Fragestellungen, mit denen Sie sich beschäftigen, beinhaltet die Aufgabe auch die praktische Experimentaltätigkeit im Labor. In fachlicher Hinsicht geht es um Themen im Bereich Thermodynamik, Gasphasenreaktionen, Kinetik, Adsorption, Desorption und Oberflächenreaktionen unter Vakuumbedingungen.
Zusammen mit dem interdisziplinären Entwicklerteam begleiten und steuern Sie den gesamten Entwicklungsprozess der Geräte von der Produkteidee bis zur Serienreife. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder Chemieingenieurwesen mit einer Vertiefung in physikalischer Chemie. Von Vorteil verfügen Sie über Forschungs- und Entwicklungserfahrung im Bereich Gase, Oberflächenchemie, Korrosion, Reaktivität, chemische Kinetik, Metalle, Keramiken, Gläser, Dichtungen oder Werkstoffe unter Vakuumbedingungen.
In persönlicher Hinsicht erwarten wir uns von Ihnen Entdeckergeist, Innovationsfreude und eine systematische, lösungsorientierte Arbeitsweise. Die theoretische Grundlagenarbeit liegt Ihnen ebenso wie die anwendungsorientierte experimentelle Tätigkeit im Labor. Ihre Aufgabe führen Sie mit hoher Selbständigkeit, Effizienz, Sorgfalt und Verlässlichkeit aus.
Für die interdisziplinäre Arbeit in einem multinationalen Team von Spezialisten sind zudem ausgeprägte Teamfähigkeiten und fliessende Englischkenntnisse erforderlich. Ist die Entwicklung und Forschung Ihre Leidenschaft? Suchen Sie eine spannende Herausforderung mit attraktiven Anstellungsbedingungen in der Industrie?
Christof Becker steht Ihnen gerne fĂĽr weitere AuskĂĽnfte zur VerfĂĽgung. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online ein. Volle Diskretion ist garantiert.
Chemiker oder Chemieingenieur R&D (m/w/d) 80-100% Arbeitgeber: BGP AG

Kontaktperson:
BGP AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker oder Chemieingenieur R&D (m/w/d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemie- und Ingenieurbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du relevante Projekte oder Forschungsergebnisse aus deiner Vergangenheit präsentierst. Dies zeigt nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch deine praktische Erfahrung im Labor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker oder Chemieingenieur R&D (m/w/d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Thermodynamik, Gasphasenreaktionen und anderen relevanten Themen hervor. Zeige, wie deine akademische Ausbildung und praktische Erfahrung dich fĂĽr die Position qualifizieren.
Persönliche Eigenschaften: Erwähne deine persönlichen Eigenschaften wie Entdeckergeist und Innovationsfreude. Gib Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit in Projekten oder im Labor eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und was du zur Weiterentwicklung der Geräte beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGP AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Thermodynamik, Kinetik und Oberflächenreaktionen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Die Rolle beinhaltet praktische Experimentaltätigkeiten im Labor. Sei bereit, über deine bisherigen Laborerfahrungen zu sprechen und wie du experimentelle Herausforderungen gemeistert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Fließende Englischkenntnisse sind ein Muss. Wenn möglich, führe Teile des Interviews auf Englisch durch oder bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte in Englisch zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.