Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Umsetzung des Raumplanungsgesetzes und entwickle kreative Lösungen für Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Der Kanton Zug bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit vielfältigen Aufgaben und einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Kantons und arbeite in einem kollegialen Team mit offener Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Raumplanung oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikanten sind willkommen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie helfen mit, die 2. Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (RPG 2) im Kanton Zug erfolgreich umzusetzen.
- Sie erarbeiten die notwendigen Grundlagen für eine Gebietsplanung ausserhalb der Bauzonen auf Stufe Richtplanung.
- Sie bearbeiten die neuen Aufgaben beim Bauen ausserhalb der Bauzone.
- Sie bringen kreative Lösungen ein, um die neuen Herausforderungen ausserhalb der Bauzone meistern zu können.
- Sie arbeiten mit weiteren Amtsstellen zusammen und beraten Gemeinden, Planerinnen/Planer und Private in Fragen des Planungs- und Baurechts, der Siedlungsplanung und der Architektur.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Raumplanung oder einem verwandten Gebiet (Geografie, Landschaftsarchitektur, Architektur, (Umwelt-) Naturwissenschaften, Soziologie o.Ä.).
- Sie konnten bereits Berufserfahrung in der Raumplanung sammeln.
- Idealerweise bringen Sie Fachkenntnisse über das Bauen ausserhalb der Bauzonen und/oder die kantonale Richtplanung mit.
- Sie sind motiviert, sich im Spannungsfeld von Politik und Verwaltung für raumplanerische Anliegen einzusetzen.
- Sie verfügen über stilsicheres Deutsch sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit.
- Sie sind eine gewinnende, teamfähige und belastbare Persönlichkeit.
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit als Projektleiter/in in einem vielseitigen Kanton.
- Chance, die räumliche Zukunft des Kantons aktiv mitzugestalten.
- Kollegiales Klima in einem dynamischen Team mit offener Diskussionskultur.
- Moderner Arbeitsplatz nahe beim Bahnhof Zug, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) sowie attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Projektleiterin / Projektleiter Raumplanung (80 - 100 %) Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Raumplanung (80 - 100 %)
✨Netzwerken im Raumplanungsbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Raumplanung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die kantonale Richtplanung
Setze dich intensiv mit der aktuellen kantonalen Richtplanung auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Kanton Zug verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit dem Bauen außerhalb der Bauzonen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in einem wichtigen Bereich der Raumplanung.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Raumplanung überzeugend präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen, um im Interview zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Raumplanung (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Raumplanung und Kenntnisse über das Bauen außerhalb der Bauzonen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung des Raumplanungsgesetzes beitragen kannst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für raumplanerische Anliegen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektleiters in der Raumplanung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite kreative Lösungen vor
Da die Stelle kreative Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen außerhalb der Bauzonen erfordert, solltest du einige innovative Ideen oder Konzepte entwickeln, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Argumente überzeugend darzulegen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Amtsstellen und Gemeinden.
✨Informiere dich über den Kanton Zug
Zeige Interesse an der Region, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Raumplanung im Kanton Zug informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Arbeitsumfeld auseinandersetzt.