Klinikkoordinator/-in
Jetzt bewerben

Klinikkoordinator/-in

Basel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Klinikaufgaben und Unterstützung des Klinikleiters.
  • Arbeitgeber: Das Claraspital ist ein führendes Lehr- und Forschungsspital in Basel.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 33 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmenskultur und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: KV-Lehre oder Studium mit Projektmanagement, Organisationstalent und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Helle, moderne Arbeitsräume und ein starkes Gesundheitsmanagement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Perspektiven. Persönlichkeit. Herzblut.

Sie möchten eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer Stabsstelle der Medizinischen Klinik, in der Sie die Koordination der Ihnen anvertrauten Aufgaben gewährleisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Klinikleiters bei der Klinikorganisation
  • Führen und Erstellen von Statistiken/Kennzahlen, Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten, Prozessen und Weisungen
  • Mitverantwortung bei Rekrutierung und Betreuung von Assistenzärzt/innen und Unterassistent/innen der Medizinischen Klinik
  • Erstellen der Dienstpläne von Assistenzärzt/innen zusammen mit dem dienstplanmitverantwortlichen Kaderarzt
  • Mitarbeit an Projekten

Ihr Profil

  • KV-Lehre mit Berufserfahrung und betriebswirtschaftlicher Weiterbildung oder Studium mit Projektmanagement-Weiterbildung oder eine Kombination davon
  • Matrix-Führungserfahrung von Vorteil
  • Hohes Organisationstalent sowie konzeptionelle Kompetenzen und vernetztes Denken und Handeln
  • Ausgeprägtes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr selbständige, effiziente und vorausschauende Arbeitsweise
  • Sehr hohe Sozialkompetenz und Überzeugungskraft sowie ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit in herausfordernder Umgebung
  • stilsicheres Deutsch in Sprache und Schrift

Benefits

  • Altersabhängig 28-33 bezahlte Urlaubstage pro Jahr
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, z.B. eigenes Seminarprogramm mit breitem Bildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventivmassnahmen wie z.B. Ergonomische Beratung am Arbeitsplatz
  • Teilzeitarbeit sowie Möglichkeit von Jobsharing auch in Führungsfunktionen
  • Helle, freundliche Räume mit moderner Infrastruktur
  • Ausgeprägte Wertehaltung und aktiv gelebte Unternehmenskultur
  • Prägung und Mitgestaltung des Claraspitals durch die Mitarbeitenden

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Alessia Fischer, Leiterin Rekrutierung & Betreuung, +41 61 685 86 94

Über das Claraspital: Das Claraspital, grösstes Basler Privatspital, ist ein universitäres Lehr- und Forschungsspital mit einem vollumfänglichen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte Bauchchirurgie und überregionaler Ausstrahlung seiner Zentren «Bauch» und «Tumor» sowie seiner Spezialgebiete. Im Claraspital finden Mitarbeitende Arbeitsplätze, an denen sie sich beruflich wie auch menschlich entfalten können. Grossen Wert legen wir im Claraspital darauf, unsere Unternehmenskultur bewusst zu pflegen und weiterzuentwickeln und die gemeinsam erarbeiteten Kulturkriterien «gemeinsam - kompetent - verantwortungsbewusst» aktiv zu leben.

Klinikkoordinator/-in Arbeitgeber: St. Claraspital AG

Das Claraspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine verantwortungsvolle Position als Klinikkoordinator/-in bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem der größten Privatspitäler Basels. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer ausgeprägten Unternehmenskultur und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert das Claraspital die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und legt großen Wert auf ein gesundes und unterstützendes Arbeitsklima.
S

Kontaktperson:

St. Claraspital AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinikkoordinator/-in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinikorganisation geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Klinikorganisation zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Claraspitals und bringe diese Aspekte in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikkoordinator/-in

Organisationstalent
Konzeptionelle Kompetenzen
Vernetztes Denken
Qualitätsbewusstsein
Verantwortungsbewusstsein
Selbständige Arbeitsweise
Effiziente Arbeitsweise
Vorausschauende Planung
Sozialkompetenz
Überzeugungskraft
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Stilsicheres Deutsch in Sprache und Schrift
Projektmanagement-Fähigkeiten
Matrix-Führungserfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Claraspital. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Klinikkoordinator/-in hervorhebt. Betone deine Organisationstalente und deine Erfahrung in der Matrixführung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Kommunikation und Durchsetzung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Claraspital AG vorbereitest

Verstehe die Rolle des Klinikkoordinators

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Klinikkoordinators. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Verbesserung der Klinikorganisation beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor

Da hohe organisatorische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Koordination unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert und andere überzeugt hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Claraspitals, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die gelebte Kultur abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Klinikkoordinator/-in
St. Claraspital AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>