Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Einzelteile an, montiere Anlagen und halte sie instand.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Region Aarau mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, angenehmes Arbeitsklima und langfristige Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgestellten Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweissenzertifikate TIG/MIG/MAG und Führerausweis Kat. B erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten nach Plan und Isometrie sind Teil des Jobs.
Sie fertigen Einzelteile nach Plan an und bauen Komponenten sowie Baugruppen zusammen. Die angefertigten Anlagen setzen Sie in Betrieb und können diese instand halten. Sie können die angefertigten Anlagen montieren und reparieren. Schweisstechniken wie TIG/MIG/MAG können Sie anwenden. Sie verarbeiten Rohre und verschiedene Metallprofile.
Wir erwarten:
- Schweissenzertifikate TIG/MIG/MAG
- Zusammenbau und Montage von Einzelteilen
- Arbeiten nach Plan und Isometrie
- Instandhaltung und Reparatur der Rohre
- Führerausweis Kat. B
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Gute und faire Entlöhnung
- Angenehmes Arbeitsklima
- Langfristige Zusammenarbeit
- Aufgestelltes, freundliches Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Anlagen- und Apparatenbauer/in EFZ (m/w/d) - Region Aarau Arbeitgeber: dasteam ag

Kontaktperson:
dasteam ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagen- und Apparatenbauer/in EFZ (m/w/d) - Region Aarau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Schweisstechniken und -zertifikate, insbesondere TIG/MIG/MAG. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist und bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Anlagen- und Apparatenbauer zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du bereits Erfahrung im Zusammenbau und der Instandhaltung von Anlagen hast, teile diese Erlebnisse, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du in einem freundlichen Team arbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagen- und Apparatenbauer/in EFZ (m/w/d) - Region Aarau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen wie Schweißzertifikate und spezifische Fähigkeiten im Anlagenbau.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Anlagen- und Apparatenbauer/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Schweißtechniken und Montage.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von Anlagen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis und alle relevanten Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dasteam ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in Schweisstechniken und der Montage von Anlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in TIG/MIG/MAG-Schweissen und der Instandhaltung von Anlagen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird ein freundliches Team erwähnt. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsstandards und Vorschriften in der Metallverarbeitung. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und bereit bist, sie einzuhalten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.