Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118
Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118

Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118

Zürich Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Notrufe 144 und 118 und unterstütze Hilfesuchende am Telefon.
  • Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die größte zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und moderne Arbeitsplätze am Flughafen Zürich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Blaulichtorganisation und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Rettungssanitäter*in oder vergleichbare medizinische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten zum*r Poly-Disponent*in und kostenlose Sprachkurse.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 und 118. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.

Aufgaben

  • Als «Calltaker*in» bearbeitest Du eigenverantwortlich Notrufe 144 und 118 im Schichtdienst (24/7) – deine medizinische Fachkompetenz sowie eine hohe Kunden- und Lösungsorientierung sind dabei sehr wichtig.
  • Du führst und befähigst als wesentlichen Teil der Rettungskette Hilfesuchende am Telefon bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort – von der Anleitung einer Reanimation, über Anweisungen zur Evakuation bis hin zur Begleitung einer Geburt.
  • Du organisierst Verlegungstransporte, schaltest Gefahrenmeldeanlagen, vermittelst ärztliche Notfalldienste, First Responder, die Notfallseelsorge und vieles mehr.

Profil

  • Abschluss als dipl. Rettungssanitäter*in HF, Transportsanitäter*in mit eidg. FA, dipl. Pflegefachfrau*mann HF oder Medizinische*r Praxisassistent*in EFZ.
  • Erfahrung in der Erstbeurteilung und Versorgung von Notfallpatient*innen.
  • Rasche Auffassungsgabe, situationsgerechtes Entscheidungsvermögen, Belastbarkeit und Lernbereitschaft.
  • Einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Schweizer Mundart sowie Kenntnisse von mindestens einer zweiten Landessprache und/oder Englisch.
  • ICT-Affinität (inkl. Zehnfingersystem) und Geografiekenntnisse im Dispositionsgebiet der Einsatzleitzentrale (Kantone Schaffhausen, Schwyz, Zug und Zürich).

Wir bieten

  • Viel Abwechslung und Herausforderung im dynamischen Umfeld der Blaulichtorganisationen in der grössten Notrufzentrale der Schweiz.
  • Persönliche, individuelle Begleitung während der Einarbeitungs- und Ausbildungszeit.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeit zum*r Poly-Disponent*in, zum*r Disponent*in Notrufzentrale mit eidg. Fachausweis sowie kostenlose Sprachkurse zur Erweiterung deiner Fremdsprachenkenntnisse.
  • Einen topmodernen Arbeitsplatz mit neusten Technologien und Systemen an zentraler Lage am Flughafen Zürich mit bester Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten und Infrastruktur (Shopping, Fitness, Gastronomie, Services usw.).
  • Einen Dienstplan, bei welchem Du entscheidest, wann du arbeiten möchtest.
  • Kostenlose Verpflegung während der Schicht, gute Sozialleistungen sowie weitere attraktive Vorzüge, von welchen Du als Mitarbeiter*in von SRZ profitierst.

Interessiert? Bei SRZ erwartet dich kein Job von der Stange! Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen und für über 2 Millionen Menschen initialer Teil der Rettungskette zu sein? Packe die Möglichkeit, Teil der grössten Notrufzentrale der Schweiz zu werden! Bewirb dich über unser Jobportal. In wenigen Minuten ist deine Bewerbung bei uns! Bei Fragen steht dir Sabrina Poschung, Teamleiterin, Tel. +41 44 411 13 97, gerne zur Verfügung. Referenz-Nr. 45705

Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118 Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, das sich der Sicherheit und dem Schutz der Bevölkerung widmet. Mit einem modernen Arbeitsplatz am Flughafen Zürich, flexiblen Dienstplänen und umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, einschließlich kostenloser Sprachkurse, fördert SRZ nicht nur deine berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitierst du von attraktiven Sozialleistungen und einer unterstützenden Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und Verantwortung setzt.
S

Kontaktperson:

Schutz & Rettung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in einer Notrufzentrale. Verstehe, wie wichtig schnelle Entscheidungen und klare Kommunikation sind, um Hilfesuchenden effektiv zu helfen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Notrufzentrale in Kontakt zu treten. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über den Arbeitsalltag und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du am Telefon bearbeiten könntest. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine ICT-Affinität, indem du dich mit den neuesten Technologien und Systemen vertraut machst, die in Notrufzentralen verwendet werden. Dies kann dir helfen, einen Vorteil im Auswahlprozess zu erlangen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118

Medizinische Fachkompetenz
Erfahrung in der Erstbeurteilung von Notfallpatient*innen
Rasche Auffassungsgabe
Situationsgerechtes Entscheidungsvermögen
Belastbarkeit
Lernbereitschaft
Einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch
Kenntnisse in Schweizer Mundart
Kenntnisse einer zweiten Landessprache und/oder Englisch
ICT-Affinität
Geografiekenntnisse im Dispositionsgebiet
Hohe Kunden- und Lösungsorientierung
Fähigkeit zur Anleitung von Hilfesuchenden am Telefon
Organisationsfähigkeit für Verlegungstransporte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen, insbesondere als dipl. Rettungssanitäter*in HF oder in ähnlichen Positionen. Zeige auf, wie deine medizinische Fachkompetenz dich für die Rolle qualifiziert.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Notrufzentrale 144/118 interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Calltaker*in machen. Hebe deine Kunden- und Lösungsorientierung sowie deine Belastbarkeit hervor.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck einwandfrei ist. Verwende klare und präzise Formulierungen in Deutsch und, falls möglich, auch in einer zweiten Landessprache oder Englisch. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung und deinen Fähigkeiten gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Entscheidungsfähigkeit und Auffassungsgabe in Notfallsituationen verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest

Bereite dich auf Notfallszenarien vor

Da du als Calltaker*in Notrufe bearbeitest, solltest du dir verschiedene Notfallszenarien überlegen und wie du darauf reagieren würdest. Übe, klare und präzise Anweisungen zu geben, um Hilfesuchenden in kritischen Situationen zu helfen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine einwandfreie mündliche Ausdrucksweise ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich zu bleiben, um Vertrauen aufzubauen.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In einem dynamischen Umfeld wie der Notrufzentrale ist es wichtig, belastbar zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du unter Druck ruhig und effektiv gearbeitet hast.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit den Aufgaben und der Struktur von Schutz & Rettung Zürich vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118
Schutz & Rettung Zürich
S
  • Medizinische Fachperson Notrufzentrale 144/118

    Zürich
    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • S

    Schutz & Rettung Zürich

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>