Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen
Jetzt bewerben
Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen

Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung in Personalfragen und Verwaltung von Neueinstellungen für Schulen.
  • Arbeitgeber: Erzbistum München und Freising, ein großer Arbeitgeber im Bildungs- und Sozialbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder öffentliche Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis Oktober 2025, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Erzbischöfliche Schulen als Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen.

Start: nächstmöglichen Termin

Bewerbungsfrist: 20.05.2025

Arbeitsverhältnis: befristet, Mutterschutzvertretung bis 01.10.2025 mit anschließender Elternzeit

Arbeitszeit: Vollzeit

Arbeitsort: München

Vergütung: EG 11

Wer sind wir?

Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.

Was erwartet Sie?

  • Erstberatung in allgemeinen Personalfragen und ggf. interne Weiterleitung an die jeweilige Fachstelle (auf der Basis der im EOM definierten Geschäftsprozesse)
  • Prüfen und Veranlassen von Neueinstellungen und Vertragsveränderungen bei Lehrkräften, Erziehern und Verwaltungspersonal
  • Entwickeln, Anpassen oder Aktualisieren von Personal-Bedarfs-Standards für Schulen, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel mit dem Ziel, eine gerechte und nachvollziehbare Verteilung der Personalressourcen als Handlungsrahmen für die Schulleitungen zu gewährleisten
  • Prüfen, Planen, Beantragen, laufendes Überwachen und Steuern der Etats aller schulischen Einrichtungen
  • Beantragen und Abrufen staatlicher Zuschüsse, Überwachung und fachliche Prüfung von Zahlungseingängen und Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Unterstützung der Führungskräfte in ihrer Leitungsverwantwortung und im Verwaltungshandeln mit gezielten Hilfen.

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft bzw. der Öffentlichen Verwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zur / zum Fachkauffrau/-mann bzw. Verwaltungsfachwirt/in
  • gründliche, umfassende Fachkenntnisse im Schulrecht von derzeit vier Schularten sowie im Kita-, Verwaltungs-, Arbeits- und Vertragsrecht und im Zuschusswesen
  • Prozess- und Projektmanagementkompetenz
  • einschlägige Berufserfahrung
  • sehr gute IT-Kenntnisse (v.a. MS-Office, Etat-Validierungs-Software, Vertragsmanagement-Software)
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Was bieten wir Ihnen?

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.

Maren Göttlinger
Recruiterin
089 2137 - 77325

Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten bietet, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie eine Betriebskantine und Gesundheitsangebote. In einem inspirierenden Umfeld, das die Werte der katholischen Kirche verkörpert, haben Sie die Chance, Ihre Karriere in einer bedeutenden Institution voranzutreiben und aktiv zur Entwicklung der Erzbischöflichen Schulen in München beizutragen.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Erzbischöflichen Schulen und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der katholischen Kirche verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Erzdiözese München und Freising zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Schulrecht und Personalmanagement vor. Zeige deine Fachkenntnisse und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Prozess- und Projektmanagement belegen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen

Fachkenntnisse im Schulrecht
Kenntnisse im Kita-, Verwaltungs-, Arbeits- und Vertragsrecht
Prozessmanagement
Projektmanagement
Erfahrung in der Personalverwaltung
IT-Kenntnisse (MS-Office, Etat-Validierungs-Software, Vertragsmanagement-Software)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Organisationsgeschick
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachreferent:in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Schulrecht und deine IT-Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachreferent:in vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse im Schulrecht und deine Projektmanagementkompetenz verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Identifikation mit den Werten

Da die Stelle in einem kirchlichen Umfeld ist, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zeigst. Überlege dir, wie du dies während des Interviews ansprechen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Erzdiözese München und Freising zu erfahren.

Sachreferent:in - Erzbischöfliche Schulen
Erzdiözese München und Freising
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>