Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und validiere Software für Prüfstände und führe Testverfahren durch.
- Arbeitgeber: Moog ist ein globaler Anbieter von innovativen Antriebslösungen mit über 10.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Innovation und Kundennähe lebt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau und Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung findet in Nürnberg statt, bevor du nach Böblingen wechselst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Moog ist ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und Lieferant von elektrischen, hydraulischen und hybriden Antriebslösungen. Mehr als 10.000 Mitarbeiter in 26 Ländern arbeiten an unserem maßgeschneiderten und hochqualitativen Produktportfolio. In Europa liegt unser Schwerpunkt auf industriellen Anwendungen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Innovationskraft und Kundennähe sowie der Kreativität und Leidenschaft unserer Mitarbeiter.
Für die Verlagerung unserer Pumpenproduktion von Nürnberg nach Böblingen suchen wir ab sofort, in Vollzeit und unbefristet einen erfahrenen und motivierten Prüfstandsingenieur (m/w/d), der einen maßgeblichen Beitrag beim Wissenstransfer leistet.
- Entwicklung, Programmierung und Validierung von Softwarebausteinen für die Prüfstände
- Entwicklung von Schnittstellen zu über- und untergelagerten Systemen
- Planung, Organisation und Durchführung der Inbetriebnahme von Prüfanlagen
- Implementierung, Durchführung sowie Qualifizierung von Testverfahren
- Verantwortung für die statistische Auswertung und Verfügbarkeit von Prüfergebnissen
- Betreuung der Prüfanlagen sowie Organisation und Durchführung von Service-Einsätzen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise für Prüf- und Messanlagen
- Fachkenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Elektrotechnik, Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie und VBA-Programmierung
- Erweiterte Kenntnisse in der Prüfwerterfassung und Auswertung
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft zur Einarbeitung am Standort Nürnberg (> 1 Jahr)
Wir bieten:
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit und Home-Office-Regelung
- Jobticket, Jobrad
- Kostenfreie Heißgetränke, eigene Kantine
- Fort- und Weiterbildungen, firmeninterne Sprachkurse
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Vergünstigte Mitarbeiteraktien
- Freie Parkplätze und Lademöglichkeit für Elektrofahrzeug
Prüfstandsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Moog GmbH

Kontaktperson:
Moog GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfstandsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Prüfstandstechnik und den spezifischen Technologien, die bei Moog verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Trends und Herausforderungen der Branche auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu Prüfstandssystemen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von Moog. Informiere dich über deren Innovationskraft und Kundenorientierung und überlege, wie du diese Werte in deiner Rolle als Prüfstandsingenieur umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfstandsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Moog und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Lösungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Prüfstandsingenieur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des Prüfstandsingenieurs wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung sowie deine Erfahrungen mit Prüf- und Messanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg von Moog beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moog GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Moog, insbesondere über Innovationskraft und Kundennähe. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und Prüfstandtechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Planung und Durchführung von Inbetriebnahmen oder die statistische Auswertung von Prüfergebnissen betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.