Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei rechtlichen Abklärungen und redigiere wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Das AWEL sorgt für den Schutz der Umwelt im Kanton Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum in einem dynamischen Umfeld, nur zwei Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und arbeite an spannenden Umweltprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: MLaw-Absolventen mit sehr guten Deutschkenntnissen und einer sorgfältigen Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer von sechs bis zwölf Monaten, persönliche Betreuung durch erfahrene Juristen.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) ist das kantonale Amt für sämtliche Bereiche des technischen Umweltrechts. Wir sorgen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen im Kanton Zürich. Als Aufsichtsbehörde stellen wir die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und elektrischer Energie, die umweltgerechte Entsorgung von Abfall und Abwasser sowie den Schutz vor Hochwasser sicher.
Die Abteilung Recht unterstützt die Fachabteilungen dabei in allen rechtlichen Belangen. In Ihrem Praktikum treffen Sie rechtliche Abklärungen zuhanden der Abteilung Recht sowie der Fachabteilungen des AWEL. Sie redigieren Rekurs- und Beschwerdeantworten. Zudem unterstützen Sie die Juristinnen und Juristen bei der Ausarbeitung und Prüfung von Verfügungen sowie weiteren Schriftstücken. Nach Möglichkeit unterstützen Sie uns auch bei Rechtsetzungsprojekten. Sie erhalten dabei Einblick in den vielseitigen Tätigkeitsbereich eines grossen Umweltamtes.
Das Praktikum dauert sechs bis zwölf Monate und richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen (MLaw). Es eignet sich für Personen, welche ihre im Studium erworbenen Kenntnisse im Verwaltungs- und Umweltrecht anwenden und vertiefen möchten. Während des Praktikums erhalten Sie auch Einblick in verschiedene andere Rechtsgebiete.
Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und zeichnen sich durch eine selbstständige, sehr sorgfältige und organisierte Arbeitsweise aus. Sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus.
Bereit für den Berufsalltag? Während eines Praktikums in der Baudirektion übernehmen Sie spannende und vielfältige Aufgaben in Ihrem persönlichen Fachgebiet und ebnen den Weg für Ihre berufliche Zukunft - und das zwei Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Alexander Geml ist Stv. Leiter Recht und vielleicht Ihr zukünftiger Praktikumsbegleiter. Er ist für Ihre konkreten Fragen da: 043 259 32 70.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben.
Ihr neues Umfeld: www.zh.ch/awel, weitere Stellen: www.zh.ch/jobs.
hinschauen – entwickeln – handeln Jetzt bewerben
Juristisches Praktikum (100%) per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristisches Praktikum (100%) per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Umweltrecht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im AWEL herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Umweltrecht und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das AWEL konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Verwaltungs- und Umweltrecht konkret darlegen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Arbeit des AWEL. In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Motivation und dein Interesse an der Position unterstreichen, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristisches Praktikum (100%) per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des AWEL informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen vertraut.
Motivationsschreiben anpassen: Dein Motivationsschreiben sollte spezifisch auf das Juristische Praktikum zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für das Umweltrecht interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dir helfen werden, in dieser Position erfolgreich zu sein.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Studienleistungen und Praktika, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen. Vergiss nicht, deine sehr guten Deutschkenntnisse hervorzuheben.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des AWEL
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des technischen Umweltrechts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Umweltrecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Praktikum zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du Alexander Geml oder anderen Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und Herausforderungen des Amtes zu erfahren.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da eine sorgfältige und organisierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Vielleicht hast du Projekte geleitet oder komplexe Aufgaben erfolgreich organisiert.