Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Ulm Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und entwickle dich persönlich weiter.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine wertvolle Zeit für deine berufliche Orientierung und persönliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialen Berufen haben und bereit sind, Neues zu lernen.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die sich engagieren und wachsen möchten.

Du erhältst Einblicke in viele interessante Berufsfelder und kannst die bildungs- und erfahrungsreiche Zeit zu deiner persönlichen Weiterentwicklung und Berufsorientierung nutzen.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Internationaler Bund e.V. (IB)

Unser Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf persönliches Wachstum und berufliche Orientierung abzielt. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das dich auf deinem Weg begleitet und inspiriert.
I

Kontaktperson:

Internationaler Bund e.V. (IB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen FSJ- und BFD-Teilnehmern, um ihre Erfahrungen und Tipps zu hören.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das FSJ oder den BFD.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und Erwartungen an das FSJ oder den BFD überlegst. Sei bereit, deine persönlichen Ziele klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzstellen, die wir anbieten. Überlege dir, welche Bereiche dich am meisten interessieren und warum, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Selbstreflexion
Engagement
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Offenheit für Neues
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das FSJ und BFD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Verstehe die Anforderungen und die Vorteile, die diese Programme bieten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ oder BFD interessierst. Gehe darauf ein, welche persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst und wie diese dir in der freiwilligen Arbeit helfen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des FSJ oder BFD zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund e.V. (IB) vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite persönliche Erfahrungen vor

Denke an persönliche Erfahrungen, die deine Eignung für das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst unterstreichen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist oder anderen geholfen hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation und die Rolle erfahren möchtest.

Sei authentisch und offen

Zeige während des Interviews deine wahre Persönlichkeit. Sei offen über deine Ziele und Erwartungen an das FSJ oder BFD. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Internationaler Bund e.V. (IB)
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>