Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Hauswirtschaft und sorge für ein angenehmes Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein mitarbeiterfreundlicher Dienstleister, der Wertschätzung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Dienstradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Alltag mit und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist!
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach TVöD.
Mind. 20 Std./Woche, unbefristet, Eingruppierung in Anlehnung an EG 2 TVöD.
Wir bieten…
- Wertschätzung im Beruf und als Mensch
- Verlässlicher, fairer und mitarbeiterfreundlicher Dienstplan
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zeit für Bewohnende und Angehörige - Höherer Personalschlüssel in den Facheinrichtungen
- Deine Ideen finden einen Platz - Mitgestaltungsmöglichkeiten im Alltag
- Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD - zusätzliche Altersversorgung, Schichtzulagen, Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitness und Dienstradleasing u.v.m.
Nadorster Str. 155 | 26123 OL | 0441 21895-0 | info@bvo.de
Die jeweilige ausführliche Stellenausschreibung und weitere Infos gibt es hier: Karriereportal.
Hauswirtschaftshelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: stellenanzeigen.de
Kontaktperson:
stellenanzeigen.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftshelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hauswirtschaftshelfers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Arbeitszeiten und der Teamstruktur, um zu verdeutlichen, dass dir eine gute Zusammenarbeit wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Hauswirtschaft und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in das Team einzufügen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich an verschiedene Situationen anpassen können und bereit sind, neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftshelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website und lies die Stellenausschreibung sowie Informationen über die Unternehmenskultur und Werte.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Hauswirtschaftshelfer/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Hauswirtschaft wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Einrichtung beitragen kannst. Hebe deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stellenanzeigen.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Schau dir die Webseite an, lies über deren Werte und Ziele und überlege, wie du zu diesen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Hauswirtschaft gearbeitet hast. Dies könnte Situationen umfassen, in denen du Probleme gelöst oder besondere Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Hauswirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und Angehörigen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten oder Aufstiegschancen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.