Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere und behebe Sicherheitsvorfälle, führe Penetrationstests durch und entwickle Sicherheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Mitarbeiterwertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, großzügige Vergütung, Unterstützung für Weiterbildungen und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Front der Cybersicherheit arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Cybersicherheit, mehrjährige Erfahrung und Kenntnisse aktueller Sicherheitsstandards erforderlich.
- Andere Informationen: Interne Weiterbildungsmöglichkeiten zur Vertiefung deines Know-hows.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden suchen wir nach einem Security-Spezialist, welcher für eine neue Herausforderung bereit ist. Unser Kunde ist in diesem Bereich führend und ist davon überzeugt, dass ein nachhaltiges Wachstum nur mit einem sauberen internal Branding und entsprechender Wertschätzung der Mitarbeitenden möglich ist. Überzeuge dich selbst vom Unternehmen & melde dich bei uns!
Aufgaben:
- Identifikation, Analyse und Behebung von Sicherheitsvorfällen
- Durchführung von Schwachstellenanalysen, Penetrationstests und Bedrohungsmodellierung
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien und -konzepten
- Proaktive Bedrohungssuche (Threat Hunting) und Simulation von Angriffen (Red Teaming)
- Unterstützung von Kunden bei der Verbesserung ihrer Sicherheitsarchitektur
- Überwachung von Netzwerken und Systemen auf verdächtige Aktivitäten
- Förderung sicherer Entwicklungsprozesse und Durchführung von Code-Reviews
Profil:
- Leidenschaft für Cybersicherheit und ein tiefes technisches Verständnis
- Mehrjährige Erfahrung in der Sicherheits-Branche
- Kenntnisse aktueller Sicherheitsstandards und Frameworks
- Erfahrung mit gängigen Sicherheitstools
- Teamgeist, analytisches Denken und die Fähigkeit, auch unter Druck klar zu handeln
- Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Wissenswertes:
- Hybrides Arbeiten
- Grosszügige Vergütung
- Unterstützung von externen Weiterbildungen
- Mitspracherecht & flache Hierarchien
- interne Weiterbildung für Know-How Vertiefung
IT Security Spezialist (m/w) 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Spezialist (m/w) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der IT-Sicherheitsbranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Sicherheitsstandards und Frameworks informiert bist. Dies wird dein technisches Verständnis unterstreichen und dein Interesse an der Branche zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Sicherheitstools und -techniken zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in Schwachstellenanalysen oder Bedrohungssimulationen belegen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit, indem du dich auf mögliche Szenarien vorbereitest, in denen du mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten musst. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und effektiv präsentieren kannst, um die Sicherheitsarchitektur eines Kunden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Spezialist (m/w) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT Security Spezialist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Cybersicherheit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Sicherheitsstandards, Frameworks und Tools, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und professionell sind, insbesondere in den Kommunikationsfähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen tiefen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Sicherheitsstandards, Frameworks und gängigen Sicherheitstools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Cybersicherheit
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für das Thema mitbringen. Teile deine Erfahrungen, Projekte oder Weiterbildungen, die deine Leidenschaft für Cybersicherheit verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Unterstützung von Kunden umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den internen Werten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem langfristigen Engagement und dass du die Bedeutung von Teamgeist und Wertschätzung der Mitarbeitenden verstehst.