Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Fleischwaren präsentieren, verkaufen und Kunden beraten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit vielen Karrierechancen und einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit viel Abwechslung und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal welcher Schulabschluss, wir suchen motivierte Teamplayer mit Interesse am Handwerk.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025, Dauer 3 Jahre.
Ein Unternehmen – viele Möglichkeiten! Du suchst eine Ausbildung, die Dir Abwechslung, Verantwortung, Sicherheit und vielfältige Zukunftsperspektiven bietet? Wir suchen nach DurchstarterInnen, Wissbegierigen, Teamplayern, FragestellerInnen und QuerdenkerInnen, die echt was erreichen wollen! Egal mit welchem Schulabschluss, wir bieten für jeden entsprechende Einstiegsmöglichkeiten! Starte mit uns Deine ganz persönliche Karriere. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zu Deinen Aufgaben gehört neben der Warenbestellung und Warenlagerung auch die attraktive Präsentation von Fleisch und Wurst. Du präsentierst und veredelst Fleischwaren für den Verkauf an der Theke und kannst alle Kundenfragen rund um das Thema fachmännisch beantworten – zum Beispiel mit Rezepten und Tipps zur Zubereitung. Und wenn Du Dich anstrengst, bilden wir Dich nach Beendigung deiner Lehre zum Erstverkäufer oder Bereichsleiter Service aus.
DAS SIND DEINE AUFGABEN:
- Beratungs- und Verkaufsgesprächen führen
- Aktiver Verkauf sowie Warenpräsentation im Bereich Fleisch und Wurst
- Vorbereitung und Veredelung von Fleisch und Fleischwaren für den Verkauf
- Herstellen von Grillspezialitäten sowie Koch-, Brüh- und Rohwurst
- Waren attraktiv präsentieren durch die Bestückung der Verkaufstheken und Thekengestaltung
- Warenbestellung, Qualitätskontrolle und -sicherung
- Beurteilen und Lagern von Fleisch und Fleischerzeugnissen
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) Arbeitgeber: REWE Dortmund SE & Co. KG
Kontaktperson:
REWE Dortmund SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitung. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen und zeigen, dass du echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Fleischereien und sprich mit den Mitarbeitern. So bekommst du einen realistischen Einblick in den Beruf und kannst wertvolle Informationen sammeln, die dir bei deiner Bewerbung helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung zum Fleischer. Überlege dir auch, welche Stärken du in das Team einbringen kannst und wie du mit Herausforderungen umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Fleischerei ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Kunden kompetent zu beraten. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Schau Dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fleischer wichtig sind. Ein ansprechendes Design kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf des Fleischers deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich auszeichnet. Zeige, dass Du teamfähig und lernbereit bist, und bringe Beispiele aus Deinem Leben ein.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Kontaktdaten aktuell sind. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REWE Dortmund SE & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest Du Fleischer werden?' oder 'Was sind Deine Stärken?'. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum Du Dich für eine Ausbildung zum Fleischer interessierst. Teile Deine Begeisterung für Fleischverarbeitung und Kundenberatung, um zu zeigen, dass Du für diesen Beruf brennst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.