Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Datenanalyse mit Python, SQL und Power BI in einem interaktiven Online-Kurs.
- Arbeitgeber: Die DataSmart Point Academy bietet praxisnahe IT-Weiterbildungen für alle, die in datengetriebene Berufe einsteigen möchten.
- Mitarbeitervorteile: 100 % online, kostenfrei mit Bildungsgutschein, Leihlaptop und individuelles Karrierecoaching.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere im gefragten Bereich der Datenanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Daten, Motivation und Deutschkenntnisse mindestens B2; Vorerfahrung von Vorteil, aber nicht notwendig.
- Andere Informationen: Abschluss mit IHK-Zertifikat und Power BI-Zertifizierung; Zugang zu über 39.000 offenen Stellen.
Die DataSmart Point Academy ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger, spezialisiert auf praxisnahe IT-Weiterbildungen mit Zukunftsperspektive. Unsere Programme richten sich sowohl an IT-Erfahrene, die sich weiterqualifizieren möchten, als auch an motivierte Quereinsteiger:innen, die den Einstieg in datengetriebene Berufe suchen. Dank unseres erfahrenen Dozenten- und Teaching-Teams – bestehend aus Professor:innen, Fachexpert:innen und Praktiker:innen – fördern wir jede:n Teilnehmer:in individuell. Wir haben bereits viele inspirierende Erfolgsgeschichten erlebt und freuen uns darauf, auch Sie auf Ihrem Weg zum Data Analyst zu begleiten.
Stellenbeschreibung / Inhalte der Weiterbildung:
- Datenanalyse mit Python, SQL und Microsoft Power BI
- Erstellung interaktiver Dashboards & Reports
- Einführung in agiles Projektmanagement & BI-Methoden
- Live-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer mit praxisnahen Übungen
- Begleitendes Karriere-Coaching & Bewerbungstraining
- Abschluss mit IHK-Zertifikat sowie Power BI-Zertifizierung
Profil:
- Interesse an der digitalen Welt und an datenbasiertem Arbeiten
- Motivation und Lernbereitschaft
- Leidenschaft für neue Technologien und Problemlösungen
- Offenheit für Tools wie Python, SQL und Power BI
- Kein IT-Studium notwendig – wir glauben: Wer will, der schafft es!
- Deutschkenntnisse mindestens B2-Niveau
Fachkenntnisse & Berufserfahrung:
Mit Vorerfahrung im IT- oder Datenbereich steigen Ihre Jobchancen und Ihr Gehalt nach der Weiterbildung deutlich. Aber auch als Quereinsteiger:in mit echtem Interesse und Begeisterung für Datenanalyse sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten:
- 100 % online – flexibel und ortsunabhängig
- Förderung durch Bildungsgutschein – für Sie kostenfrei
- IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
- Power BI-Zertifizierung inklusive
- Leihlaptop für die Dauer der Weiterbildung
- Individuelles Karrierecoaching & Jobvermittlung
- Zugang zu einem der gefragtesten Arbeitsmärkte mit Ø Einstiegsgehalt ca. 4.600 € brutto/Monat
- Über 39.000 offene Stellen bundesweit
Qualifizierung zum anerkannten Data Analyst (m/w/d) – mit der DataSmart Point Academy Arbeitgeber: DataSmart Point GmbH
Kontaktperson:
DataSmart Point GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierung zum anerkannten Data Analyst (m/w/d) – mit der DataSmart Point Academy
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Datenanalyse zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Python, SQL und Power BI beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Analysten zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Webinare oder Online-Events, die sich auf Datenanalyse und die Nutzung von BI-Tools konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Mentoren kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Datenanalyse befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen mit zukünftigen Arbeitgebern hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierung zum anerkannten Data Analyst (m/w/d) – mit der DataSmart Point Academy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DataSmart Point Academy: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DataSmart Point Academy informieren. Verstehe ihre Programme, Werte und das, was sie von ihren Teilnehmer:innen erwarten.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Qualifizierung zum Data Analyst interessierst. Zeige deine Begeisterung für Datenanalyse und neue Technologien.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Vorerfahrungen im IT- oder Datenbereich hast, stelle diese in den Vordergrund. Auch als Quereinsteiger:in solltest du alle relevanten Fähigkeiten und Interessen betonen, die dich für die Weiterbildung qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Lernbereitschaft und Offenheit für neue Tools wie Python, SQL und Power BI unterstreichen. Sei authentisch und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DataSmart Point GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse mit Tools wie Python, SQL und Power BI hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Studien, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Daten
Die DataSmart Point Academy sucht nach motivierten Quereinsteigern und IT-Erfahrenen. Teile deine Begeisterung für Datenanalyse und neue Technologien während des Interviews. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Projekte oder Herausforderungen dich besonders fasziniert haben.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den Inhalten des Programms zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die angebotenen Kurse und das Karriere-Coaching zu erfahren. Frage auch nach den Erfolgsgeschichten anderer Teilnehmer:innen.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Da kein IT-Studium erforderlich ist, ist es wichtig, deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich auf die Herausforderungen der Weiterbildung vorbereiten möchtest.