Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Proben und führe administrative Aufgaben im Bereich Forensische Toxikologie durch.
- Arbeitgeber: Das Institut für Rechtsmedizin München ist eine angesehene Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein motiviertes Team, keine Schichtarbeit und eine tarifgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit Verantwortung in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team ohne Wochenend- oder Feiertagsarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Institut für Rechtsmedizin der Universität München suchen wir für unsere Abteilung Forensische Toxikologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bewerber/in mit vergleichbarer Qualifikation.
Über uns: Das Institut für Rechtsmedizin München führt neben den allgemeinen Aufgaben in Forschung und Lehre als klinisch-theoretische Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität mit einem interdisziplinären Team forensische, medizinische und naturwissenschaftliche Untersuchungen für Justiz, Polizei und private Auftraggeber durch. Die Abteilung Toxikologie ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten, wie z.B. Gutachtensanlage, Rechnungserstellung, Postauslauf, Ablage und Archivierung
- Schreibdienst (Schreiben nach Diktat und schriftlicher Vorlage)
- Vertretung und Unterstützung im Probeneingang von Blut-, Urinproben und sonstigen Asservaten (u.a. Auftragserfassung in der Labor-EDV, Anlegen der Fallakten, Etikettierung, Aliquotierung, Weiterleitung und Entsorgung der Proben)
- Beantwortung telefonischer Anfragen
- Durchführung und Verwaltung von Bestellungen
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung (bitte Nachweis beifügen)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Erfahrungen im Schreibdienst
- sorgfältige, zuverlässige und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- keine Schichtarbeit bzw. Wochenends-/Feiertagsarbeit
- ein gemischtes und motiviertes Team
- eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L).
MFA, PKA (w/m/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Institut für Rechtsmedizin der Universität München
Kontaktperson:
Institut für Rechtsmedizin der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA, PKA (w/m/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Abteilung Forensische Toxikologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Rechtsmedizin zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die forensische Toxikologie. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe relevante Themen zur Sprache, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA, PKA (w/m/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Ausbildungsnachweises, eines aktuellen Lebenslaufs und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du dich für die Stelle als MFA, PKA interessierst und was dich an der Arbeit im Institut für Rechtsmedizin München reizt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Schreibdienst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Rechtsmedizin der Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich der forensischen Toxikologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Themen wie Probenmanagement und Laborverfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Toxikologie und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Die Stelle erfordert fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem interdisziplinären Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Hebe deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit hervor
In der forensischen Toxikologie ist eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise unerlässlich. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Aufmerksamkeit für Details und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.