Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für individuelle Pflege und dokumentierst den Pflegeprozess.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Pflege und Unterstützung von Bewohnern widmet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflegeberufen und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Lernmöglichkeiten.

Echt was bewirken

  • Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
  • Du bist zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses.
  • Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
  • Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit.
  • Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige.

Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Fähigkeiten als Pflegefachfrau/mann voll entfalten können. Unsere Einrichtung legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, sodass Sie stets die Möglichkeit haben, Ihre Karriere voranzutreiben. Zudem fördern wir ein kollegiales Miteinander und eine positive Arbeitsatmosphäre, die durch Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung geprägt ist.
W

Kontaktperson:

Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegefachfrau oder eines Pflegefachmanns. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der individuellen Grund- und Behandlungspflege verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die täglichen Herausforderungen und Chancen in der Pflege zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Qualitätsstandards und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen vor. Zeige, dass du ein Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Hospitation in einer Pflegeeinrichtung, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen realistischen Einblick in den Beruf zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Dokumentationsfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im Umgang mit Menschen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung zur Pflegefachfrau/mann vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, deutlich machen. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Bedürfnisse der Bewohner/innen berücksichtigen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Pflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.

Zeige deine Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam mit Bewohnern oder Angehörigen umgegangen bist. Das zeigt, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren Werte, Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Frage nach den Qualitätsstandards

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Qualitätsstandards und den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu stellen. Das zeigt, dass du an einer hohen Pflegequalität interessiert bist und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Wohn- und Pflegezentrum PerlachStift
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>