Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte in Kunst, Bildung und Soziales bei der Stiftung Würth.
- Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Mobile Office und ein starkes Praktikumsnetzwerk warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsklima und gestalte aktiv an bedeutenden Veranstaltungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Lehramt oder Sozialwissenschaften; Kommunikationsstärke und MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum flexibel ab September 2025 für 3-6 Monate, mit attraktiver Vergütung.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Mit deutschlandweit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Aufgaben:
- Mitarbeit in den Förderschwerpunkten der Stiftung Würth: Kunst und Kultur, Bildung und Wissenschaft, Integration und Soziales
- Du unterstützt bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, z.B. bei Preisverleihungen
- Kommunikation mit Programmteilnehmenden und Projektpartnern
- Dich erwarten viele Mitgestaltungsmöglichkeiten in spannenden Projekten der Stiftung Würth
Profil:
- Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Lehramt, Soziales oder ein vergleichbarer Studiengang
- Die Arbeit im Team macht dir Spaß und Du überzeugst durch deine Kommunikationsstärke
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit bei der Bearbeitung deiner Aufgaben sind für dich selbstverständlich
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen
- Ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten
- Ein familiäres und herzlichen Arbeitsklima
Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum des Praktikums:
- Flexibel, idealerweise ab September 2025 für 3-6 Monate
- Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:
- 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
- 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4-6 Monate)
Praktikum Stiftung Würth in Künzelsau Arbeitgeber: Würth Deutschland

Kontaktperson:
Würth Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Stiftung Würth in Künzelsau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der Stiftung Würth. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Bewerbungsprozess entscheidend sein.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Veranstaltungen der Stiftung Würth. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für ihre Arbeit interessierst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten im Jobprofil betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, wie du die Projekte der Stiftung unterstützen könntest und bringe eigene Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Stiftung Würth in Künzelsau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Würth und ihre Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kultur, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten sind. Betone deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Stiftung Würth arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst, die für das Praktikum relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Deutschland vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Würth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Stiftung Würth und ihren Förderschwerpunkten auseinandersetzen. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige Eigeninitiative
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben angegangen bist. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Präsentiere deine MS Office Kenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du im Interview erwähnen, welche Programme du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.