Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Bewohnern mit psychischen Erkrankungen im Pflegeheim.
- Arbeitgeber: Ein modernes Pflegeheim, das sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Altenpflege oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Bewohner haben möchten.
Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege.
Betreuung der Bewohner nach anerkannten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Aktive Mitarbeit an internen Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) im Pflegeheim Arbeitgeber: Kursana Domizil Schrobenhausen
Kontaktperson:
Kursana Domizil Schrobenhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) im Pflegeheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Gerontopsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Methoden vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der aktivierenden Grund- und Behandlungspflege belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Netzwerken oder Foren, die sich mit Gerontopsychiatrie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an Qualitätssicherungsmaßnahmen. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) im Pflegeheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als gerontopsychiatrische Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit älteren Menschen und in der psychiatrischen Pflege reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der Gerontopsychiatrie. Nenne konkrete Beispiele, wie du aktivierende Grund- und Behandlungspflege durchgeführt hast.
Qualifikationen und Weiterbildungen: Füge alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen hinzu, die du im Bereich der Pflege oder Psychiatrie absolviert hast. Dies könnte spezielle Schulungen oder Zertifikate umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Qualitätssicherung betonen: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du an internen Qualitätssicherungsmaßnahmen mitgewirkt hast. Zeige auf, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kursana Domizil Schrobenhausen vorbereitest
✨Kenntnis der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut gemacht hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Aktive Mitarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du aktiv an Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Vergangenheit mitgewirkt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Verbesserung der Pflegequalität.
✨Empathie und Kommunikation
Gerontopsychiatrische Fachkräfte benötigen starke Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du Empathie zeigst und mit Bewohnern sowie deren Angehörigen kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Informiere dich über das Pflegeheim, in dem du dich bewirbst. Stelle Fragen zu deren Ansätzen in der Pflege und wie sie Qualitätssicherung umsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.