Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmÀnnischen Bereiche und ihre AblÀufe kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Unternehmens, das auf Zusammenarbeit und Erfolg setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine FĂ€higkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Karrierechancen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Interesse an wirtschaftlichen ZusammenhĂ€ngen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, mit der Möglichkeit zur VerkĂŒrzung.
Deine Ausbildung als Industriekaufmann/-frau - (in unseren kaufmĂ€nnischen Bereichen fĂŒhren wir auch Praktika durch). Neben den Produktions- und Fertigungsbereichen leisten die kaufmĂ€nnischen Bereiche einen groĂen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Von dort werden Prozesse angestoĂen und alle Bereiche unterstĂŒtzt. WĂ€hrend Deiner Ausbildung durchlĂ€ufst Du in ca. dreimonatigen ZeitrĂ€umen die nachfolgenden kaufm. Abteilungen, in denen Du mit allen dort anfallenden TĂ€tigkeiten und ArbeitsablĂ€ufen vertraut gemacht wirst. Auf diesem Weg erhĂ€ltst Du einen Ăberblick ĂŒber die zusammenhĂ€ngenden Prozesse zwischen den einzelnen Bereichen und erfĂ€hrst, warum eine gute Zusammenarbeit aller Abteilungen essenziell fĂŒr die UnternehmensablĂ€ufe ist.
- Beschaffung (Einkauf von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen)
- Market Support (Auftragsabwicklung, Reklamationsbearbeitung, Lagerbestands-controlling)
- Arbeitsvorbereitung (Planung und Steuerung der Fertigung)
- Versand (Versandplanung und -abwicklung, Fakturierung)
- Finanzwesen / Controlling (Erfassung / Verbuchung aller GeschÀftsvorfÀlle, Controlling, Kalkulationen, Mehrjahresplanung)
- Personalwesen (Entgeltabrechnung, Zeitkontenpflege, Bescheinigungswesen, Neueinstellungen, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung)
Anforderungen:
- Mindestens Fachoberschulreife
- ZuverlÀssiger Teamplayer
- Interesse an wirtschaftlichen ZusammenhÀngen
- Word und Excel Kenntnisse vorteilhaft
Berufsschule:
- Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
- Unterricht an 1-2 Tagen / Woche
- Berufsbezogene FÀcher wie: GeschÀfts-, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Steuerung und Kontrolle
Ausbildungsdauer:
- Drei Jahre (VerkĂŒrzung möglich)
PrĂŒfungen:
- AbschlussprĂŒfung in 2 Teilen:
- Teil 1 schriftlich im zweiten Ausbildungsjahr (Wertung 20 %)
- Teil 2 schriftlich am Ende der Ausbildung sowie mĂŒndlich mit PrĂ€sentation der Projektarbeit, die im letzten Halbjahr der Ausbildung in Rahmen des Schwerpunktes erarbeitet wird
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Die Ausbildung bietet Dir Einblicke in alle kaufmÀnnischen Bereiche. Somit hast Du im Anschluss unendliche Möglichkeiten Dich weiterzuentwickeln z. Bsp. Fachwirt/in, Betriebswirt/in, Bachelorstudium (auch berufsbegleitend)
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die verschiedenen kaufmĂ€nnischen Abteilungen, die du wĂ€hrend deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in GesprĂ€chen dein Interesse an den spezifischen Prozessen und AblĂ€ufen, um zu verdeutlichen, dass du die ZusammenhĂ€nge verstehst.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern in der Branche zu knĂŒpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Industriekaufmann befassen, um wertvolle Einblicke und Tipps aus erster Hand zu erhalten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir Gedanken ĂŒber wirtschaftliche ZusammenhĂ€nge machst. Ăberlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teamarbeit und ZuverlĂ€ssigkeit unter Beweis gestellt hast.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in Word und Excel, indem du praktische Beispiele aus deinem Alltag oder vorherigen Praktika nennst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung fĂŒr die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere Dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ĂŒber das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die verschiedenen kaufmĂ€nnischen Bereiche, in denen Du wĂ€hrend Deiner Ausbildung tĂ€tig sein wirst.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und ĂŒbersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung fĂŒr die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung fĂŒr die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. ErklĂ€re, warum Du Dich fĂŒr diesen Beruf interessierst und welche FĂ€higkeiten Du mitbringst.
ĂberprĂŒfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefĂŒgt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Trainee.de vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Beispiele vor
Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine TeamfĂ€higkeit und dein Interesse an wirtschaftlichen ZusammenhĂ€ngen zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine FĂ€higkeiten zu verdeutlichen.
âšStelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr ĂŒber die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
âšPrĂ€sentiere dich professionell
Achte auf dein Ă€uĂeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen fĂŒr das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlĂ€sst einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.