Head of AI Robotics Lab
Jetzt bewerben

Head of AI Robotics Lab

Wien Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung eines KI-optimierten Robotiklabors und baue ein hochmodernes Team auf.
  • Arbeitgeber: Innovatives Forschungsinstitut in Wien, unterstützt von bedeutenden philanthropischen Mitteln.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, volle Autonomie und langfristige Stabilität mit garantierter Finanzierung.
  • Warum dieser Job: Einmalige Gelegenheit, die Zukunft der biologischen Entdeckung zu gestalten und mit den besten Köpfen zusammenzuarbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Biologie, Automatisierung und künstlicher Intelligenz ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Umzugshilfe nach Wien wird angeboten, langfristige Präsenz vor Ort erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Wir rekrutieren einen Leiter des AI-Driven Robotics Lab. Diese Rolle wird die Strategie unseres Kunden für KI und Automatisierung in den Lebenswissenschaften leiten und ist in Wien, Österreich, angesiedelt.

Warum sich bewerben? Sind Sie inspiriert von der Idee, ein erstklassiges, KI-integriertes Robotics Lab von Grund auf zu schaffen? Excellieren Sie an der Schnittstelle von Biologie, Automatisierung und künstlicher Intelligenz? Diese einzigartige, einmalige Gelegenheit wird es Ihnen ermöglichen, die Entwicklung einer hochmodernen Einrichtung zu leiten, die die KI-gesteuerten Lebenswissenschaften revolutionieren wird. Sie haben die vollständige Verantwortung für die Strategie, das Design, den Bau und das Team – mit dem Budget, den Ressourcen und der kreativen Freiheit, um zu transformieren, wie Maschinen experimentelle Daten produzieren und verarbeiten.

Wer sind wir? Unser Kunde ist ein innovatives Forschungsinstitut in Wien, unterstützt durch bedeutende philanthropische Mittel von einer bekannten Stiftung und langfristige Unterstützung von weiteren Dritten. Ihre Mission ist es, biologische Entdeckungen neu zu denken, indem sie künstliche Intelligenz und Automatisierung in den Mittelpunkt stellen. Sie kombinieren die Agilität eines Startups, die Stabilität eines nationalen Instituts und den Ehrgeiz, globale Anerkennung zu erlangen.

Was werden Sie tun? Als Leiter des Robotics Lab umfassen Ihre Verantwortlichkeiten:

  • Leitung des Designs, der Entwicklung und der kontinuierlichen Verbesserung eines KI-optimierten, automatisierten Labors.
  • Aufbau skalierbarer, hochdurchsatzfähiger biologischer Datengenerierungspipelines.
  • Entwicklung modularer und anpassungsfähiger Laborsysteme zur Förderung der interdisziplinären Nutzung durch führende Wissenschaftler und Hauptforscher.
  • Enge Zusammenarbeit mit rechnerischen, KI/ML- und experimentellen Wissenschaftlern zur gemeinsamen Gestaltung von Arbeitsabläufen und Experimenten.
  • Praktische Beteiligung bei der Rekrutierung, Mentoring und Leitung eines leistungsstarken Teams.
  • Wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Layouts und der Infrastruktur der speziell gebauten Einrichtung mit einem Abschlusszeitrahmen von 3–4 Jahren.
  • Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Geräteanbietern und globalen Forschungspartnern.

Was wird angeboten? Ein wettbewerbsfähiges Gehalt, um internationale Expertise anzuziehen. Vollständige Autonomie beim Design und der Leitung des Labors, mit erheblichem Einfluss auf das endgültige Design der Einrichtung. Langfristige Stabilität mit garantierter Finanzierung. Zusammenarbeit mit einigen der besten Köpfe in KI und Wissenschaft. Eine Führungsrolle mit breitem Einfluss im gesamten Institut – alle wissenschaftlichen Teams werden aktiv mit dem Labor zusammenarbeiten. Die Möglichkeit, in Wien zu leben, einer der lebenswertesten Städte Europas, bekannt für ihren hohen Lebensstandard und hervorragende Familieninfrastruktur.

Rekrutierungsprozess: Wir erstellen derzeit eine Shortlist von Kandidaten, mit einem flexiblen Startzeitraum, der für Mitte bis Ende 2025 vorgesehen ist, aber früher, wenn möglich. Das Ziel ist es, den erfolgreichen Kandidaten mit der Beteiligung an der Geräteplanung und dem Teamausbau abzustimmen. Umzugshilfe nach Wien ist verfügbar, und eine langfristige Präsenz vor Ort wird erwartet.

Ihr Berater - James Trott, Direktor bei Aspire Life Sciences. James ist der Direktor von Aspire Life Sciences und leitet diese Executive Search. Seine Expertise liegt im Bereich der Führungskräfte- und Nischenrekrutierung an der Schnittstelle von Technologie, KI und Lebenswissenschaften. Er wurde exklusiv vom Kunden beauftragt, diese Suche zu leiten. James sagte: „Mein Ziel ist es, Transparenz, Einblick und kontinuierliche Unterstützung während des Einstellungsprozesses zu bieten. Wenn diese Gelegenheit Sie begeistert und Sie neugierig sind, die Zukunft der Biologie mitzugestalten, würde ich mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.“

A

Kontaktperson:

Aspire Life Sciences Search HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of AI Robotics Lab

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der KI- und Robotikbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und baue Beziehungen auf, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Forschung über das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Forschungsinstitut und seine Projekte. Verstehe ihre Mission und Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.

Präsentiere deine Erfolge

Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im Bereich KI und Robotik vor. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Sei bereit für technische Gespräche

Erwarte technische Interviews, in denen dein Wissen über KI, Automatisierung und Lebenswissenschaften getestet wird. Halte dich über aktuelle Trends und Technologien auf dem Laufenden, um in diesen Gesprächen kompetent und überzeugend aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of AI Robotics Lab

Führungskompetenz
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz (KI)
Erfahrung in der Robotik
Automatisierungstechniken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Biologische Datenanalyse
Entwicklung von Laborinfrastrukturen
Teamführung und -entwicklung
Modularer Systemdesign
Partnerschaftsmanagement
Budgetverwaltung
Strategische Planung
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Leidenschaft für KI und Robotik sowie deine Vision für das Labor hervorhebt. Betone, wie du die Strategie und das Design des Labors gestalten würdest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Projekte oder Positionen anführen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Biologie, Automatisierung und künstliche Intelligenz demonstrieren. Zeige konkrete Ergebnisse deiner bisherigen Arbeit auf.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aspire Life Sciences Search vorbereitest

Verstehe die Vision des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Mission und die Ziele des Forschungsinstituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KI und Automatisierung in den Lebenswissenschaften verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von interdisziplinären Teams und der Entwicklung innovativer Laborsysteme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.

Zeige deine Führungsqualitäten

Betone deine Erfahrungen im Rekrutieren, Mentoring und Management von hochqualifizierten Teams. Diskutiere, wie du eine positive Teamkultur fördern und Talente entwickeln kannst.

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Partnern interessiert bist. Frage nach den bestehenden Partnerschaften und wie du diese weiterentwickeln kannst.

Head of AI Robotics Lab
Aspire Life Sciences Search
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>