Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Erste-Hilfe-Kursen und Unterstützung bei der Ausbildung.
- Arbeitgeber: DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. ist ein führender Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, Minijobs oder ehrenamtlich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sanitätsdienstausbildung oder medizinische Ausbildung sowie Lehrberechtigung in Erster Hilfe.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist ideal, aber nicht zwingend erforderlich.
Der DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. ist ein anerkannter Spitzenverband der Wohlfahrtspflege und einer der größten Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Für diese Aufgabe suchen wir Sie in Teilzeit (50 - 70%). Minijobs oder ehrenamtlich bei uns einsteigen.
Idealerweise eine abgeschlossene Sanitätsdienstausbildung oder eine andere medizinische Ausbildung sowie eine Lehrberechtigung in der Ersten Hilfe oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
Idealerweise Führerschein Klasse B.
- Lehrkraft - (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: - Lehrkraft - (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Lehrkraft-Position, insbesondere über die Lehrberechtigung in der Ersten Hilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, diese Qualifikation zu erwerben, falls du sie noch nicht hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erste-Hilfe-Ausbildung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, anderen zu helfen. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: - Lehrkraft - (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Kreisverband: Recherchiere den DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Sanitätsdienstausbildung oder andere medizinische Ausbildungen hervor. Wenn du eine Lehrberechtigung in der Ersten Hilfe hast oder bereit bist, diese zu erwerben, erwähne dies ebenfalls.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Erste Hilfe und deine Eignung für die Lehrkraft-Position darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ersten Hilfe vor
Da der DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen e.V. einen Fokus auf Erste-Hilfe-Kurse legt, solltest du dir grundlegende Fragen und Szenarien zur Ersten Hilfe überlegen. Zeige dein Wissen und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Als Lehrkraft ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und welche Methoden du verwendest, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In einem Teilzeitjob im sozialen Bereich ist es wichtig, flexibel zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen zeigen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst, insbesondere in Bezug auf die Lehrberechtigung in der Ersten Hilfe. Das zeigt dein Engagement für die Position.