Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich („Statistik Austria“) ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik. Sachbearbeiter:in für die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen (befristet bis 28.02.2027) Organisatorische und konzeptionelle Mitwirkung bei der Erhebung, Aufarbeitung und Auswertung der Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen Analyse von Dienstleistungsbranchen und deren Produkten Recherche, Erschließung und Aufbereitung von Datenquellen Breite Erhebungstätigkeit von Preisen und Produktmerkmalen (webbasierter Fragebogen, telefonische Interviews, Internetrecherche) Überprüfung, Erstbereinigung und Auswertung der gesammelten Preis- und Produktinformationen (Plausibilitätsprüfungen) Mitarbeit bei der Publikation und Auskunftserteilung von Indexergebnissen Erfolgreicher Abschluss (Reifeprüfung) einer höheren bildenden Schule (HAK, HLW, HTL, AHS, etc.) Fortgeschrittene Kenntnisse der MS Office-Produktpalette (v. a. EXCEL, ACCESS) Kommunikationstalent und Verhandlungsgeschick in Deutsch und Englisch Einschlägige Erfahrung mit der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Daten Interesse an der Wirtschaft und Bereitschaft zur Aneignung zusätzlicher fachspezifischer und statistischer Kenntnisse Erfahrung im Umgang mit Unternehmen bzw. in telefonischer Kundenbetreuung von Vorteil Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick sowie genaue Arbeitsweise Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Team- und projektorientiertes Arbeiten Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem national und international wichtigen Aufgabenbereich Eigener Kollektivvertrag mit transparenter Gehaltsentwicklung Attraktive Sozialleistungen, darunter Essenszuschuss, Kinderzulage und Sonderkonditionen Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € 41 007,26 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten. Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss Homeoffice Aus- und Weiterbildungsprogramm Gleitzeit U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung Altersvorsorge JBTC1_AT
Kontaktperson:
Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team