Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und sorge für die Betreuung von Heimbewohner:innen.
- Arbeitgeber: Der Sozialhilfeverband Rohrbach unterstützt hilfsbedürftige Menschen im Bezirk Rohrbach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, modernes Arbeitsumfeld und gesundes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege, Führungserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von € 4.029 brutto, inklusive Zulagen für Gruppenverantwortliche.
Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Verband der Gemeinden des Bezirkes Rohrbach. Seine Organisation und viele seiner Aufgaben begründen sich auf das Oö. Sozialhilfegesetz 1998.
Unsere Klientinnen und Klienten sind informationssuchende, hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen aus dem Bezirk Rohrbach und darüber hinaus. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen vorwiegend ältere, meist pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, aber auch Kinder, Jugendliche und Familien.
Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Kontrolle einer fachgerechten Pflege und Betreuung von Heimbewohner/innen innerhalb einer Pflegegruppe
- Wohngruppenleitung, Organisation und Mitarbeiterführung innerhalb des Wohnbereiches
- sämtliche Tätigkeiten, die nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind
Profil:
- Allgemeines oder psychiatrisches Krankenpflegediplom oder gleichwertig anerkannte ausländische Ausbildung
- Weiterbildung in Geriatrie sowie Zusatzausbildung Pflegemanagement für Wohngruppenleiter/innen (erwünscht) bzw. Bereitschaft zur Absolvierung dieser Ausbildungen
- Fähigkeit zur Sicherung und Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Pflegequalität
- Erfahrung in der Pflegeplanung und -dokumentation und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Fähigkeit zur zielorientierten Teamführung und zur Förderung der Teamkultur (Führungserfahrung erwünscht)
- Geschick im Umgang mit Mitarbeiter/innen, Heimbewohner/innen und deren Angehörigen
- erfolgte Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
Allgemeine Anstellungserfordernisse:
- Österreichische Staatsbürgerschaft (bzw. Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren sind wie Inländern)
- persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- für männliche Bewerber (ausgenommen Lehrlinge): abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Wir bieten:
- Mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten
- Kinderbetreuung im Haus
- Moderne Pflegetechnologien
- Gesundes und günstiges Mittagessen
- u.v.m.
Die Aufnahmen erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Rohrbach gemäß Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 mit Entlohnung in der Funktionslaufbahn GD 15 (mit Gehaltszulage, Zuschlag und Aufwandsvergütung für Pflegegruppenverantwortliche. Mindestgehalt: € 4.029, brutto).
Kontaktperson:
Sozialhilfeverband Rohrbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) als Gruppenleiter:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Gruppenleitung in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitsweise des Sozialhilfeverbands Rohrbach zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Teamarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Förderung einer positiven Teamkultur zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geriatrie und Pflegequalität. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Pflegepraxis einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) als Gruppenleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gruppenleiter:in im Gesundheits- und Krankenpflegebereich wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Weiterbildung in der Geriatrie sowie im Pflegemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das Gesundheitsberuferegister, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialhilfeverband Rohrbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Gruppenleitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du ein positives Teamklima fördern und Mitarbeiter motivieren kannst.
✨Informiere dich über den Sozialhilfeverband Rohrbach
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und die Klienten, die sie betreut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Pflegegruppe sein. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.