Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erhebung und Analyse von Unternehmensstatistiken.
- Arbeitgeber: Statistik Austria ist die führende Quelle für Daten und Informationen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein familienfreundliches Arbeitsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41007 - 57410 € pro Jahr.
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Die Bundesanstalt Statistik Österreich („Statistik Austria“) ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.
- Beteiligung an der effizienten Versendung und Einholung von wirtschaftsstatistischen Meldungen, um fundierte Daten bereitzustellen
- Aufbau und Pflege von langfristigen, positiven Beziehungen zu Unternehmen durch schriftliche und mündliche Kommunikation, einschließlich Hotline
- Wartung des Statistischen Unternehmensregisters und des Intrastat-Registers
- Weiterentwicklung und Betreuung von Tools und Applikationen zur Effizienzsteigerung
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau
- Hervorragende Deutsch- sowie solide Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Praxiserprobte IT-Kenntnisse insbesondere der MS-Office-Produktpalette; Programmierkenntnisse sind ein Pluspunkt
- Lernbereitschaft sowie Interesse an wirtschaftsstatistischen Erhebungen
- Analytisches Denkvermögen gepaart mit einer eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise
- Teamorientierung, Diskretion, Belastbarkeit sowie Freude an der Kund:innenbetreuung
Interessanter und vielseitiger Aufgabenbereich mit Entwicklungs- und Gestaltungsfreiraum. Mitarbeit in einem sehr gut eingespielten Team mit flachen Hierarchien. Attraktive Sozialleistungen wie Essenszuschuss, Kinderzulage und betriebliche Gesundheitsförderung. Umfassendes Weiterbildungsangebot und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Familienfreundliche Gleitzeitregelung für eine optimale Work-Life-Balance. Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € 41 007,26. Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Unsere zusätzlichen Benefits: Essenszuschuss, Homeoffice, Aus- und Weiterbildungsprogramm, Gleitzeit, U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung, Altersvorsorge.
Mitarbeiter:in in der Erhebungsinfrastruktur für Unternehmensstatistiken (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich
Kontaktperson:
Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in in der Erhebungsinfrastruktur für Unternehmensstatistiken (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen bei Statistik Austria oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Unternehmensstatistiken oder öffentlicher Verwaltung beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Unternehmensstatistiken. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei Statistik Austria beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Wenn du Programmierkenntnisse hast, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben, insbesondere in einem kundenorientierten Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in in der Erhebungsinfrastruktur für Unternehmensstatistiken (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Statistik Austria. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine IT-Kenntnisse und deine Erfahrung in der Kundenbetreuung, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft und dein Interesse an wirtschaftsstatistischen Erhebungen darlegst. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zur Effizienzsteigerung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da hervorragende Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Statistik Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensstatistiken vor
Informiere dich über die aktuellen wirtschaftsstatistischen Erhebungen und die Rolle von Statistik Austria. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von Daten in der Gesellschaft hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel schriftliche und mündliche Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und zum Aufbau von Beziehungen verdeutlichen.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse, insbesondere in der MS-Office-Produktpalette, klar darlegst. Wenn du Programmierkenntnisse hast, erwähne diese als zusätzlichen Vorteil.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du ein Problem strukturiert angegangen bist.