Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze unsere Bewohner bei ihrer selbstbestimmten Lebensweise.
- Arbeitgeber: AllgäuStift ist ein innovatives Netzwerk für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, bis zu 100 Euro Zusatzleistungen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Karriere in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in oder Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstplangestaltung und Unterstützung bei familiären Belangen.
AllgäuStift ist ein innovatives Netzwerk gemeinnütziger Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen. Mit viel Erfahrung betreuen wir vorrangig hilfebedürftige ältere und kranke Menschen in verschiedenen Städten und Gemeinden des Allgäus und der Umgebung. Das AllgäuStift Seniorenzentrum Buchenberg liegt im Herzen des Ferienortes Buchenberg. In drei familiären vollstationären Pflegewohnbereichen leben 40 Bewohnerinnen und Bewohner.
Aktuell suchen wir dich als Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Unser Angebot an dich:
- Wertschätzung: Bei uns erwartet dich ein kollegiales, beständiges Team, das sich auf dich freut. Wir wertschätzen besondere Leistungen und würdigen berufliche und private besondere Ereignisse.
- Finanzielles: Wir garantieren ein faires Gehalt und attraktive Zusatzleistungen. Als AllgäuStiftler stehen dir monatlich zusätzlich bis zu 100 Euro für Zusatzleistungen zur Verfügung (bei Teilzeit anteilig) - du suchst aus, welche Zusatzleistungen zu dir passen: Warengutschein als Chipkarte, Laptop oder iPad, Kinderbetreuungszuschuss, Erholungsbeihilfe oder gesundheitserhaltende Maßnahme. Nach sechs Monaten bei AllgäuStift erhältst du im Juli und November eine Jahressonderzahlung. Wir unterstützen deinen Vermögensaufbau mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Gesundheit: Du hast bei uns die Möglichkeit, mit einem Job-Rad in Bewegung zu kommen. Du erhältst 30 Tage Urlaub für deine Erholung. Wo immer es möglich ist, berücksichtigen wir familiäre Belange bei der Dienstplangestaltung. Bei der Pflege von Angehörigen bieten wir dir Beratung und setzen unser Know-How für deine besondere Situation ein.
- Entwicklung: Wir fördern Fach- und Führungskarrieren. Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, erhältst du unsere volle Unterstützung. Besondere Leistungen und verantwortungsvolle Aufgaben oder Positionen werden gesondert vergütet.
Deine Aufgaben:
- Du begleitest unsere Bewohnerinnen und Bewohner freundlich zugewandt und unterstützt sie bei ihrer selbstbestimmten Lebensweise.
- Zu deinen Aufgaben gehören die individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
- Du übernimmst konkret delegierte Aufgaben der Behandlungspflege nach Einweisung.
- Du dokumentierst die von dir ausgeführten Tätigkeiten.
Dein Profil:
- Du hast eine Ausbildung zum Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) absolviert oder die Anerkennung als Pflegefachhelfer/-in erhalten.
- Du hast Interesse an der Pflegetätigkeit und Freude am Umgang mit den uns anvertrauten Menschen.
- Zuverlässigkeit als Wertschätzung deiner Kolleginnen und Kollegen ist für dich selbstverständlich.
Interesse? Für Auskünfte steht dir Einrichtungsleitung Birgit Thiel gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du uns per Post, Mail oder über unser Onlineportal zukommen lassen kannst. Am liebsten als jpg oder PDF.
Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: AllgäuStift GmbH
Kontaktperson:
AllgäuStift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur von AllgäuStift. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die individuelle Pflege und die Wertschätzung der Mitarbeiter.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deinen Umgang mit Bewohnern verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Fachwissen gezeigt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen. In der Pflege ist es wichtig, auf individuelle Wünsche und Anforderungen einzugehen, also betone deine Fähigkeit, dies zu tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AllgäuStift: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über AllgäuStift. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachhelfer/-in an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen hervorhebst. Erkläre, warum du bei AllgäuStift arbeiten möchtest und was du dem Team bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass sie im gewünschten Format (jpg oder PDF) vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllgäuStift GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachhelfer/-innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Bewohnern und deinen Erfahrungen in der Pflege.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen und Bewohnern interagiert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das AllgäuStift und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die individuelle Betreuung der Bewohner.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheits- und Pflegebereich passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.