Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und arbeite eng mit Familien zusammen.
- Arbeitgeber: Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen bieten vielfältige Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und arbeite in einem engagierten, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der LEBENSHILFE Dinslaken e.V. und bietet vielfältige Angebote im Bereich der Eingliederungshilfe. Ca. 500 Mitarbeitende sind mit großem Engagement in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, den besonderen Wohnformen, dem Ambulant Unterstützten Wohnen, den Kindertagesstätten sowie in Frühförderstellen für die Unternehmung tätig. Unser Wirkungskreis ist in Dinslaken, Duisburg und Umgebung.
Das Team der Frühförderstelle besteht aus Fachkräften aus Heilpädagogik, Pädiatrie, Psychologie und medizinischer Therapie (Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie). Bei uns ist PLATZ FÜR DICH! In den Interdisziplinären Frühförderstellen in Dinslaken und Duisburg suchen wir ab 1.07.2025 Verstärkung für folgende Position: Logopäde/Logopädin (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. (Die Stelle kann auch aufgeteilt werden.)
Die Frühförderstellen in Dinslaken und Duisburg sind Orte, an denen Kinder von der Geburt an bis zum Schuleintritt ganzheitlich interdisziplinär gefördert werden. Die Früherkennung, Behandlung und Therapie von Kindern und ihren Familien stehen dabei im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeiten. Im Zusammenwirken von Eltern und Fachkräften erhalten die Kinder Anregung und Unterstützung zur Entfaltung ihrer Persönlichkeiten sowie ihrer individuellen Fähigkeiten.
Logopäde/Logopädin (m/w/d) Arbeitgeber: Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH
Kontaktperson:
Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/Logopädin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Logopäden, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährst du von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Frühförderung konkret einbringen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch kannst du durch Geschichten oder Anekdoten aus deiner bisherigen Arbeit überzeugen und deine Motivation deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Logopäde/Logopädin.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen in der Logopädie hervorheben. Beschreibe spezifische Tätigkeiten, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die Arbeit in den Frühförderstellen vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Logopädie, insbesondere im Umgang mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Heilpädagogen oder Psychologen zu sprechen. Betone, wie du gemeinsam Lösungen für die Förderung von Kindern gefunden hast.
✨Verstehe die Philosophie der Einrichtung
Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Einrichtungen und deren Ansatz zur Eingliederungshilfe. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Frühförderstelle oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.