Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Bearbeitung von wasserrechtlichen Anfragen und Genehmigungen zuständig sein.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Waldshut bietet eine einzigartige Lebensqualität zwischen Schwarzwald und Rhein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz in einer innovativen Region mit und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umwelt- und Wasserrecht; idealerweise erste Erfahrungen im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50%) und bietet eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.
Das Landratsamt Waldshut - Umweltamt (Außenstelle Tiengen) - hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/in im Wasserrecht in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Sachbearbeiter/in im Wasserrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Waldshut
Kontaktperson:
Landratsamt Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Wasserrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen wasserrechtlichen Regelungen in Deutschland und insbesondere im Landkreis Waldshut. Ein gutes Verständnis der lokalen Gesetze und Vorschriften kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht oder Umweltmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Wasserrecht unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Region Waldshut und deren Besonderheiten. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Kultur und den Herausforderungen der Region identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Wasserrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Waldshut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Waldshut und das Umweltamt informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Sachbearbeiter/in im Wasserrecht zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für diese Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit im Umweltamt beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Waldshut vorbereitest
✨Informiere dich über das Wasserrecht
Da die Stelle im Wasserrecht angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Vorschriften aneignen. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte des Wasserrechts verstehst und wie sie auf die Arbeit des Landratsamts zutreffen.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wasserrechtlichen Fragestellungen demonstrieren. Dies könnte die Bearbeitung von Anträgen oder die Zusammenarbeit mit anderen Behörden umfassen.
✨Zeige Interesse an der Region
Der Landkreis Waldshut hat eine einzigartige Landschaft und Kultur. Informiere dich über lokale Themen und Herausforderungen im Bereich Wasserrecht, um zu zeigen, dass du dich für die Region interessierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.