Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station
Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station

Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Patienten auf der neurologischen und operativen Intensivstation bei der Atmungstherapie.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Patienten aktiv mit und arbeite in einem renommierten Lehrkrankenhaus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Atmungstherapeut*in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für die neurologische und operative Intensiv- sowie die operative IMC-Station suchen wir ab sofort eine*n Atmungstherapeut*in in Vollzeit in der 5-Tage-Woche oder in Teilzeit (mind. 80 %).

Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Atmungstherapeut*innen, die in einem dynamischen und unterstützenden Team arbeiten möchten. Mit einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir das Wachstum und die berufliche Entfaltung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance in einer der schönsten Regionen Deutschlands, was das Klinikum zu einem erstklassigen Arbeitgeber macht.
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der neurologischen und operativen Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Station verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Atemtherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Atemtherapie zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Atemtherapie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Motivation, im Städtischen Klinikum Karlsruhe zu arbeiten. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung auf der Intensivstation beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station

Fachkenntnisse in der Atemtherapie
Erfahrung in der Intensivpflege
Kenntnisse in der Beatmungstechnik
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie und Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Stressresistenz
Flexibilität
Kenntnisse in neurologischen Erkrankungen
Vertrautheit mit medizinischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Atmungstherapeut*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurologische und operative Intensivstation wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Atemtherapie und deine Erfahrungen im Intensivbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Atmungstherapeut*in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da du dich für eine Position als Atmungstherapeut*in bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu Atemtherapien, neurologischen Erkrankungen und operativen Eingriffen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Methoden in der Intensivmedizin.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.

Präsentiere deine Stressbewältigungsstrategien

Intensivstationen sind oft stressig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Druck umgehst und in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Städtischen Klinikums Karlsruhe stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Integration ins Team interessiert bist.

Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
  • Atmungstherapeut*in neurologische und operative Intensivstation / IMC-Station

    Karlsruhe
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

    Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>