Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzbuchhaltung und Controlling für unsere Stiftung.
- Arbeitgeber: Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften und Mathematik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Standort: Heidelberg, Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klaus Tschira Stiftung, eine der großen Stiftungen Deutschlands, fördert zusammen mit ihren Verbundorganisationen mit über 400 Mitarbeitenden Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte die Wertschätzung für diese Fächer in der Gesellschaft steigern. Die KTA übernimmt verbundweit die Aufgaben in den Bereichen Finanzen und Controlling, Human Relations, Immobilien- und Gebäudemanagement sowie IT, und sorgt für eine reibungslose Prozessabwicklung.
Wir suchen Dich am Standort Heidelberg, unbefristet, in Voll-/Teilzeit, ab sofort.
Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: KTA
Kontaktperson:
KTA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klaus Tschira Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten im Finanzbereich dazu beitragen können, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Finanzbuchhalters zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Finanzwesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du als Finanzbuchhalter zur Förderung dieser Fächer beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klaus Tschira Stiftung und ihre Mission. Verstehe, wie sie Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördern und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellter relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Klaus Tschira Stiftung arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KTA vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Klaus Tschira Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik verstehst und wie deine Rolle als Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellter dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Finanzbuchhaltung und Steuerrecht. Stelle sicher, dass du aktuelle Kenntnisse in diesen Bereichen hast und bereit bist, deine Erfahrungen und Lösungen für typische Herausforderungen zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die KTA in verschiedenen Bereichen tätig ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und zur Unterstützung von Kollegen verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.