Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen mit Respekt und Achtsamkeit in der Hämatologie-Ambulanz.
- Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum bietet ein motiviertes Team und ein gutes Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bezahlte Pausen und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Kompetenz in der Pflege ist erforderlich.
- Andere Informationen: Ganzjährige Kinderbetreuung und Dienstwohnungen je nach Verfügbarkeit.
A, B, AB und Null sind für Sie nicht nur Buchstaben und eine Zahl? In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient*innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede*r Patient*in mit ihrer*seiner Lebensgeschichte wahr- und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.
UNSER VERSPRECHEN AN SIE
- Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
- Einschulung mit professioneller Begleitung
- Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Möglichkeit zu Fortbildungen / Weiterbildungen
- Mitarbeit in einem qualifizierten und motivierten Team
- Ganzjährige Kinderbetreuung (Kinderkrippe & Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12 jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
- Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
- Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
- Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
- Mitarbeiter*innen-Lounge mit vergünstigten Essenstarifen
- Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
- Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums – je nach Verfügbarkeit
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!
Unter dem Link Beruf & Karriere erfahren Sie mehr über das LKH-Univ. Klinikum.
DGKP an der Hämatologie, Ambulanz gesucht! Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP an der Hämatologie, Ambulanz gesucht!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die DGKP in der Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du die nötige Fachkompetenz besitzt und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LKH-Univ. Klinikums, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen beziehen. Zeige, dass du Empathie und Respekt für die Lebensgeschichten der Patient*innen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe eigene Ideen ein, wie du Prozesse im Team verbessern könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP an der Hämatologie, Ambulanz gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als DGKP in der Hämatologie erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf die Werte und das Versprechen des Unternehmens ein und zeige, wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Hämatologie oder verwandten Bereichen. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Pflege
Informiere dich über die Grundwerte und die Philosophie der Pflege in der Hämatologie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Respekt und Achtsamkeit für die Patient*innenbetreuung verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fachkompetenz und Empathie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen sein und dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Freundlichkeit ausstrahlen. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend.