Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 35-40 Mitarbeitern im technischen Service.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen mit stabiler finanzieller Basis.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Karrierechancen bis zur Geschäftsführung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und technisches Know-how in der Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Kennziffer: 50694, APCT1_DE.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie führen ein Team aus 35 bis 40 Mitarbeitern.
Die Position bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum Prokuristen und bis hin in die Geschäftsführung.
Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein finanziell kerngesundes und wirtschaftlich erfolgreiches inhabergeführtes Unternehmen.
Abteilungsleiter Technischer Service (m/w/d) Gebäudetechnik Arbeitgeber: Personalberatung PSP - Porges, Siklossy & Partner GmbH
Kontaktperson:
Personalberatung PSP - Porges, Siklossy & Partner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Technischer Service (m/w/d) Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gebäudetechnik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Service beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen! Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur des potenziellen Arbeitgebers. Dies hilft dir, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor! Da du ein Team von 35 bis 40 Mitarbeitern leiten wirst, solltest du Beispiele für deine Führungsqualitäten und Erfahrungen parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung! Da die Position Möglichkeiten zur Karriereentwicklung bietet, solltest du klar kommunizieren, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Technischer Service (m/w/d) Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte im Bereich Gebäudetechnik. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Abteilungsleiter Technischer Service wichtig sind. Betone Führungserfahrung und technische Kenntnisse in der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Vision für die Weiterentwicklung des Teams ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalberatung PSP - Porges, Siklossy & Partner GmbH vorbereitest
✨Teamführung betonen
Da du ein Team von 35 bis 40 Mitarbeitern führen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung und Mitarbeiterentwicklung hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Entwicklungsmöglichkeiten ansprechen
Die Position bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum Prokuristen und in die Geschäftsführung. Zeige dein Interesse an diesen Entwicklungsmöglichkeiten und erläutere, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
✨Finanzielle Stabilität des Unternehmens
Informiere dich über die finanzielle Situation des Unternehmens und bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die wirtschaftlichen Aspekte verstehst. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Stabilität und dem Erfolg des Unternehmens.
✨Inhabergeführte Unternehmen verstehen
Da es sich um ein inhabergeführtes Unternehmen handelt, ist es wichtig, die Besonderheiten solcher Firmen zu verstehen. Sprich darüber, wie du die Werte und die Kultur eines inhabergeführten Unternehmens schätzt und wie du dazu beitragen kannst.