Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte den Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Kita "Kleine Freunde" bietet ein herzliches und motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Fachliche Anleitung, regelmäßige Reflexion und Raum für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und setze dich für Kinderschutz und Inklusion ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist im letzten Ausbildungsjahr zum staatlich anerkannten Erzieher und hast Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Starte dein Anerkennungsjahr ab 01.08.2025 bei uns!
Die Kindertagesstätte "Kleine Freunde" des Kindergartenzweckverbandes Schwedelbach sucht zum 01.08.2025 eine Erzieherin im Anerkennungsjahr. Du hast die schulische Ausbildung zum Erzieher fast geschafft und suchst nun eine Kita, in der du dein Anerkennungsjahr in einem motivierten und herzlichen Team absolvieren kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Du befindest dich im letzten Ausbildungsjahr zum staatlich anerkannten Erzieher
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und eine achtsame, liebevolle Grundhaltung
- Offenheit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an bedürfnisorientierter Pädagogik
Das lernst du bei uns:
- Kinder individuell in ihrer Entwicklung begleiten und fördern
- Spiel- und Bildungsangebote vorbereiten und durchführen
- Beobachtungen und Entwicklungsdokumentationen erstellen
- Mit Eltern wertschätzend und offen zusammenarbeiten
- Den Alltag in einer Kindertagesstätte aktiv mitgestalten
- Kinderschutz, Inklusion, Partizipation und pädagogische Konzepte
Das erwartet dich bei uns:
- Ein engagiertes, motiviertes Team, das dich wertschätzend auf Augenhöhe begleitet
- Eine fachlich fundierte Anleitung und regelmäßige Reflexionsgespräche
- Kinderschutz steht bei uns an erster Stelle
- Arbeiten nach bedürfnisorientierten Ansätzen
- Raum für Mitgestaltung, persönliche Entwicklung und Reflexion
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr ab 01.08.2025 Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Weilerbach
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr ab 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit deinen Ausbildern, Kommilitonen und anderen Fachkräften, um Informationen über die Kita "Kleine Freunde" zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der Einrichtung. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ansätze der Kita verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur bedürfnisorientierten Pädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, authentisch und leidenschaftlich über deine Motivation zu sprechen, um die richtige Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr ab 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Kindertagesstätte "Kleine Freunde". Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre pädagogischen Konzepte und das Team zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/in im Anerkennungsjahr darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie deine schulische Ausbildung zum Erzieher hervorhebt. Füge auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pädagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Sichtweise auf bedürfnisorientierte Pädagogik zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Ansichten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einer Kita entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Echtheit und Leidenschaft zeigen
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Sprich über deine Motivation, Erzieher/in zu werden, und was dir an der Arbeit mit Kindern besonders Freude bereitet. Authentizität kommt gut an!
✨Fragen zur Kita stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zu den pädagogischen Konzepten oder zur Teamkultur sind immer gut.