Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Rehabilitationsklinik.
- Arbeitgeber: Fachklinik Sylt ist eine renommierte Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur Diätassistenz und Grundkenntnisse zu relevanten Krankheitsbildern erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Waren Sie schon einmal auf Sylt? Wollen Sie zurück nach Westerland…? Kommen Sie und bleiben Sie! Die Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche ist eine Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Nord. Sie bietet Platz für 160 Kinder und Jugendliche, auch mit Elternbegleitung, mit chronischen Erkrankungen der Atemwege, der Haut und des Stoffwechsels wie Adipositas, Diabetes mellitus und Phenylketonurie sowie anderen seltenen Erkrankungen.
Dafür möchten wir Sie gewinnen:
- ernährungstherapeutische Beratung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit Phenylketonurie (PKU) und anderen chronischen Erkrankungen sowie ihrer Begleitpersonen durch die interprofessionelle Rehabilitationsbehandlung
- praktische Anleitung der Familien in der Lehrküche
- Berechnung der Mahlzeiten für Patient*innen mit PKU oder Diabetes
- Durchführung von Schulungen für die Begleitpersonen in Hinblick auf vollwertige Ernährung bei bestehender Stoffwechselerkrankung oder Allergien
- Erstellung von Sonderkostformen und Eliminationsdiäten
- Durchführung von Provokationstestungen in Kooperation mit den Allergolog*innen im Haus
Das zeichnet Sie aus:
- Ausbildung zur staatl. anerkannten Diätassistenz
- Grundkenntnisse zur Therapie genannter Krankheitsbilder
- Weiterbildung (z.B. Z-Kurs Stoffwechsel, DAAB/VDD Zertifikat Allergologie) und/oder entsprechende Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Engagement, zusammen mit unserem Küchenteam, die Zufriedenheit der Familien und die korrekte Speisenausgabe sicherzustellen
- selbstständige Arbeitsweise und Flexibilität, angenehme und freundliche Umgangsform
- einfühlendes und ganzheitliches Verständnis von Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien
Gute Gründe für uns:
- abwechslungsreiche Tätigkeit für chronisch kranke Kinder und Jugendliche
- Weiterbildungsmöglichkeit Allergologie und Stoffwechselerkrankungen
- Großzügiges Fortbildungsangebot u.a. zu Asthma-, Neurodermitis- und Adipositastrainer*in
- sehr gute Arbeitsbedingungen mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten
- hochqualifiziertes und kollegiales Team
- familienfreundliches Unternehmen mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Bezahlung und Urlaubsregelung nach TV-TgDRV
- sicherer Arbeitsplatz mit sinnvoller Tätigkeit für die Solidargemeinschaft
Interesse geweckt? Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auskunft erteilt die Ärztliche Direktorin Dr. Ines Gellhaus unter Tel. 04651/852-144 oder per E-Mail an ines.gellhaus@drv-nord.de.
Diätassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung ab 01.04.2025 Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung ab 01.04.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachklinik Sylt und ihre speziellen Programme für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Lebens dieser jungen Patienten beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der ernährungstherapeutischen Beratung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Familien in der Lehrküche unterstützen würdest und welche Ansätze du für die Erstellung von Sonderkostformen nutzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Diätassistenz und Ernährungstherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Allergologie und Stoffwechselerkrankungen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Unterstützung für die Patienten zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung ab 01.04.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fachklinik Sylt. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Diätassistent*in.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zur staatlich anerkannten Diätassistenz sowie alle relevanten Weiterbildungen und Erfahrungen hervorhebst, die für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen darlegen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Ernährungstherapie beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über die Fachklinik Sylt informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Therapien und die speziellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die dort behandelt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ernährungstherapeutischen Beratung und im Umgang mit chronischen Erkrankungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit speziellen Bedürfnissen fragen.