Auf einen Blick
- Aufgaben: Schleppe liegengebliebene Fahrzeuge und hilf Mitgliedern in Not.
- Arbeitgeber: ÖAMTC ist eine große Organisation, die Menschen in schwierigen Situationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, Gratismitgliedschaft, Essenszulage und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Hilf anderen, arbeite im Team und genieße ein gutes Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Führerschein C und gute Ortskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: 40 Stunden pro Woche, inkl. Wochenenden, mit fixer Dienstplanung.
Deine Aufgaben als Gelber Engel:
- Du schleppst die liegengebliebenen Fahrzeuge unserer Mitglieder zu einem ÖAMTC-Stützpunkt oder in deren Wunschwerkstatt.
- Du hast Freude am Helfen in einer sinnvollen Tätigkeit.
- Du legst Wert auf eine moderne und gut gewartete Arbeitsausrüstung und gibst darauf acht.
- Du bist Teil eines kollegialen Teams, in dem man sich gegenseitig unterstützt.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über eine technische Ausbildung bzw. gutes technisches Grundverständnis.
- Du hast gute Ortskenntnisse bzw. bist dem Straßennetz, je nach Einsatzgebiet gut vertraut.
- Wenn du bereits Erfahrung als Berufskraftfahrer:in mitbringst, ist das von Vorteil.
- Du besitzt den Führerschein C, C95 und C/E (E kann nachgeholt werden).
- Du achtest und pflegst deine Arbeitsausrüstung und dein äußeres Erscheinungsbild.
- Du behältst die Nerven in herausfordernden Situationen und hast auch Freude am Arbeiten bei Wind- und Regenwetter.
Unser Angebot für Gelbe Engel:
- sicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Benefits, wie eine Gratismitgliedschaft oder Essenszulage.
- fixer Turnusdienstplan inkl. jedem zweiten Wochenende, der eine gute Planung ermöglicht.
- sinnvolle Tätigkeit, bei der man anderen helfen kann.
- umfassende Einschulung und die Möglichkeit, fachlich immer up-to-date zu bleiben.
- Top-ausgestattete Fahrzeugflotte.
Standort: Reitherstr., 3430 Tulln an der Donau
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden, im Turnus inkl. Wochenenden
Einstiegsgehalt: EUR 2.528,00 brutto/Monat (inkl. SEG-Zulage, das entspricht aufgrund einer steuerlichen Begünstigung einem Monatsgehalt von ca. EUR 2.600,-/brutto)
Gelbe Engel profitieren von:
- Clubmitgliedschaft inkl. Schutzbrief.
- Mitarbeitervergünstigungen.
- Mitarbeit in einem gemeinnützigen Verein.
- Sicherheit einer großen Organisation.
- Gutes Arbeitsklima.
Für dich da: Richard Feichtinger +43 (0) 664 / 613 1435
Abschleppfahrer:in in Tulln (m/w/d) Arbeitgeber: ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland
Kontaktperson:
ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschleppfahrer:in in Tulln (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Abschleppfahrer:in. Vertrautheit mit dem Straßennetz in Tulln und Umgebung ist entscheidend, also nutze Online-Karten oder Apps, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Berufskraftfahrern oder in der Automobilbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner technischen Ausbildung und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Gelber Engel. Informiere dich über den ÖAMTC und deren Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschleppfahrer:in in Tulln (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du gerne als Abschleppfahrer:in arbeiten möchtest. Betone deine Freude am Helfen und deine Bereitschaft, auch bei schwierigen Wetterbedingungen zu arbeiten.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Da eine technische Ausbildung oder ein gutes technisches Grundverständnis gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen detailliert darstellen.
Zeige deine Ortskenntnisse: Wenn du gute Ortskenntnisse hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖAMTC Wien, Niederösterreich, Burgenland vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über Fahrzeuge und deren Funktionsweise betreffen.
✨Ortskenntnisse betonen
Zeige, dass du mit dem Straßennetz in Tulln und Umgebung vertraut bist. Du kannst Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Routen umgegangen bist oder wie du schnell zu einem Einsatzort gelangt bist.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und anderen zu helfen. Erzähle von Situationen, in denen du einem Kollegen unterstützt hast oder bereit warst, einen Dienst zu übernehmen.
✨Gelassenheit in Stresssituationen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in herausfordernden Situationen zu sprechen. Zeige, dass du auch bei schlechtem Wetter oder unerwarteten Problemen ruhig und professionell bleibst.