Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
LVR-Klinikum Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient*innen in der Ambulanz und führe Spezialsprechstunden durch.
  • Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine führende Einrichtung für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Menschen und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Allgemeine Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 11.05.2025, Einsatzort in Düsseldorf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für die Allgemeine Psychiatrie für die Ambulanz in Haus 21 der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.

Standort: Düsseldorf

Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf

Vergütung: EG II TV-Ärzte

Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit

Befristung: Unbefristet

Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Die Ambulanz in Haus 21 versorgt im Rahmen einer psychiatrischen Institutsambulanz einen Teil der Patient*innen des LVR-Klinikums Düsseldorf. Es bestehen zahlreiche Spezialsprechstunden, z. B. Esketamin-Behandlung oder Katatonie, die auch eine wissenschaftliche Arbeit ermöglichen. Außerdem richtet sich die Ambulanz schwerpunktmäßig an Patient*innen, die unter affektiven Störungen oder Angsterkrankungen leiden.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf die psychische Gesundheit und einer breiten Palette an Spezialsprechstunden fördert das Klinikum eine innovative Arbeitskultur, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Erfahrungen ermöglicht. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, in einer der lebhaftesten Städte Deutschlands zu arbeiten, was das LVR-Klinikum zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychiatern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und Trends, insbesondere in Bezug auf affektive Störungen und Angsterkrankungen.

Tip Nummer 3

Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Psychiatrie beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Psychiatrie antizipierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Allgemeinen Psychiatrie
Erfahrung in der Behandlung affektiver Störungen und Angsterkrankungen
Kenntnisse in der Esketamin-Behandlung
Fähigkeit zur Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patient*innen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Organisationsgeschick in der Ambulanzarbeit
Kenntnisse in der Dokumentation und Patientenverwaltung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Behandlungssituationen
Fortbildungsbereitschaft und Interesse an neuen Behandlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen beruflichen Status und deine Motivation, dich für die Stelle als Fachärztin / Facharzt für Allgemeine Psychiatrie zu bewerben.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie, insbesondere in der Behandlung von affektiven Störungen oder Angsterkrankungen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das LVR-Klinikum Düsseldorf interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf die Möglichkeit ein, wissenschaftlich zu arbeiten, und wie dies zu deiner Karriere passt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Weiterbildungszertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das LVR-Klinikum Düsseldorf und seine Abteilungen informieren. Verstehe die speziellen Angebote der Ambulanz in Haus 21 und die Patientengruppen, die dort behandelt werden.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit affektiven Störungen oder Angsterkrankungen. Dies zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Patienten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
LVR-Klinikum Düsseldorf
LVR-Klinikum Düsseldorf
  • Fachärztin / Facharzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • LVR-Klinikum Düsseldorf

    LVR-Klinikum Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>