Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere IT-Projekte für Umweltanwendungen und entwickle innovative Internetauftritte.
- Arbeitgeber: Die LUBW ist das führende Kompetenzzentrum für Umwelt- und Naturschutz in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Umwelt, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine langfristige Perspektive und ideale Rahmenbedingungen für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Abteilung „Kompetenzzentrum Umweltinformatik“ in Stuttgart eine/einen IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d) für Internetauftritte zur Mitarbeit im Referat „Umweltanwendungen III“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Im Referat "Umweltanwendungen III" werden verschiedenste IT-Lösungen entwickelt und betreut. Wir bieten Ihnen ideale Rahmenbedingungen und eine langfristige Perspektive, damit Sie Ihre Stärken voll entfalten können. Gestalten Sie die digitale Zukunft gemeinsam mit uns.
IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d) für Internetauftritte Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d) für Internetauftritte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die im Kompetenzzentrum Umweltinformatik verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits in der LUBW oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Koordination und im Umgang mit Internetauftritten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Umweltthemen und wie Technologie dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Motivation für die Position mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d) für Internetauftritte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als IT-Koordinatorin / IT-Koordinator, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umweltinformatik und IT-Lösungen, die für die LUBW von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Zukunft der LUBW beitragen können. Gehe auf deine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der LUBW
Informiere dich über die Ziele und Projekte der LUBW, insbesondere im Bereich Umweltinformatik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz verstehst und wie deine IT-Kenntnisse dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als IT-Koordinatorin oder IT-Koordinator unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich Webentwicklung und IT-Lösungen vertraut bist. Dies könnte Fragen zu Programmiersprachen, Content-Management-Systemen oder Datenbanken umfassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.