Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein spannendes Projekt basierend auf deinen Interessen und Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Technik und Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und lerne in einem dynamischen Umfeld mit echten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder ähnlichen technischen Fachrichtungen sind willkommen.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem erfahrenen Betreuer zusammen, der dich unterstützt.
Erarbeitung eines Projekts gemäß Deiner persönlichen Kenntnisse und Interessen mit Deinem Betreuer.
Technisches Studium z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Leichtbau, Kunststofftechnik oder eine vergleichbare technische Fachrichtung.
Abschlussarbeit/Projektarbeit Arbeitgeber: csi entwicklungstechnik GmbH
Kontaktperson:
csi entwicklungstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit/Projektarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, um herauszufinden, ob sie von offenen Stellen für Abschlussarbeiten wissen. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv und kontaktiere Unternehmen direkt. Wenn du ein bestimmtes Unternehmen im Kopf hast, zögere nicht, eine E-Mail zu senden oder anzurufen, um nach Möglichkeiten für eine Projektarbeit zu fragen. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in deinem Studienbereich. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch oder in einem Gespräch mit deinem Betreuer zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Gespräche vor, indem du dir überlegst, welche Themen du in deiner Abschlussarbeit behandeln möchtest. Eine klare Vorstellung von deinem Projekt zeigt, dass du engagiert und gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit/Projektarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Abschlussarbeit oder Projektarbeit. Überlege, wie Deine persönlichen Kenntnisse und Interessen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individuelle Motivation: Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Position interessierst und wie Deine Studienrichtung (z.B. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik) Dich auf das Projekt vorbereitet hat.
Präsentation Deiner Fähigkeiten: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Abschlussarbeit wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, Projekte oder Praktika, die Du während Deines Studiums absolviert hast.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei csi entwicklungstechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Abschluss- oder Projektarbeit in einem technischen Bereich handelt, solltest Du Dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Themen in Deinem Studium besonders relevant waren und wie Du diese in Deinem Projekt anwenden kannst.
✨Zeige Deine Leidenschaft für das Thema
Es ist wichtig, dass Du Deine Begeisterung für das Projekt und das Thema, das Du gewählt hast, zeigst. Erkläre, warum Du Dich für dieses Thema entschieden hast und welche persönlichen Interessen Du damit verbindest.
✨Stelle Fragen an Deinen Betreuer
Bereite einige Fragen vor, die Du Deinem Betreuer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, mehr über die Erwartungen und den Verlauf der Arbeit zu erfahren.
✨Präsentiere Deine bisherigen Erfahrungen
Erzähle von relevanten Projekten oder Praktika, die Du bereits absolviert hast. Dies gibt Deinem Betreuer einen Einblick in Deine Fähigkeiten und zeigt, dass Du bereits praktische Erfahrungen in Deinem Fachgebiet gesammelt hast.