Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Düsseldorf Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
LVR-Klinikum Düsseldorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit Suchtproblemen und entwickle individuelle Therapiepläne.
  • Arbeitgeber: Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine führende Einrichtung in der psychiatrischen Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie oder Psychotherapie, idealerweise mit Erfahrung in der Suchttherapie.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.05.2025 – starte deine Karriere jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Psycholog*in (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie für die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine Universität.

Standort: Düsseldorf

Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf

Vergütung: E13 / E14 TVöD

Arbeitszeit: Teilzeit (30 Std. / Woche)

Befristung: unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen (Chefärztin Frau Prof. Dr. med. P. Franke) verfügt über 73 Betten, besteht aus vier Stationen sowie einer Institutsambulanz, die ein weites Spektrum der akuten psychiatrischen Suchtkrankenversorgung abdecken. Das Behandlungskonzept besteht aus psychiatrisch-suchtmedizinischer Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung psychosozialer und neurobiologischer Erkenntnisse von Suchterkrankungen.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 724 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf

Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf die Qualität der psychotherapeutischen Versorgung und einem integrativen Arbeitsklima fördert das Klinikum die persönliche und fachliche Entfaltung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD sowie einer flexiblen Teilzeitregelung, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
LVR-Klinikum Düsseldorf

Kontaktperson:

LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen im LVR-Klinikum Düsseldorf zu erfahren.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit den spezifischen Behandlungskonzepten und der Philosophie des LVR-Klinikums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf die psychiatrisch-suchtmedizinische Diagnostik.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Psychotherapeut*in oder Psycholog*in unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen mit Abhängigkeitserkrankungen beziehen.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit in der Psychiatrie und speziell im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

Psychologische Diagnostik
Therapeutische Interventionen
Kenntnisse in Suchtmedizin
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität
Teamarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertrautheit mit psychotherapeutischen Verfahren
Dokumentations- und Berichtswesen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse über psychosoziale Faktoren von Abhängigkeitserkrankungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen aktuellen beruflichen Status und deine Motivation, dich für die Stelle als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder Psycholog*in zu bewerben.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung und Suchttherapie. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das LVR-Klinikum Düsseldorf interessierst und welche Werte und Ziele du mitbringst, die zur Philosophie des Landschaftsverbands Rheinland passen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotherapie und wie du mit Suchtkranken umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Kenntnis über das LVR-Klinikum

Informiere dich über die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und deren Behandlungskonzepte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Psychiatrie sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Psychologische*r Psychotherapeut*in / Psycholog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
LVR-Klinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
LVR-Klinikum Düsseldorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>