Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

Kehl Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Erneuerbaren Offshore Energien mit praxisorientierten Modulen und Projekten.
  • Arbeitgeber: FH Kiel - führende Hochschule für innovative Studiengänge in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Jobperspektiven, praxisnahe Ausbildung und Mitgestaltung der Energiewende.
  • Warum dieser Job: Einzigartiger Studiengang, der die Zukunft der Energieversorgung prägt und spannende Karrierechancen bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei, Interesse an Technik und erneuerbaren Energien erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum und Thesis im 7. Semester für praktische Erfahrung.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Mathematik I
  • Statik
  • 3D-CAD/ PLM/ PDM (Semester 1 und 2)
  • Einführung in die Maschinenkonstruktion
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Erneuerbare Offshore Energien
  • Wahlmodule „Interdisziplinäre Lehre“ (ab Semester 1)
  • 2. Fachsemester
    • Mathematik II
    • Festigkeitslehre
    • Maschinenelemente 1
    • Meeresenergie
    • Technisches Projektmanagement
  • 3. Fachsemester
    • Kinematik und Kinetik
    • Montagetechnik Großanlagen
    • Informatik I
    • Anwendungsfälle der Ingenieurwissenschaften in EOE
    • Ingenieurwissenschaftliche Wahlmodule (Semester 3 bis 6)
  • 4. Fachsemester
    • Thermodynamik
    • Werkstofftechnik und Korrosion
    • Elektrotechnik und elektrische Antriebe
    • Management Tools
    • Klimawandel und Klimaschutz
  • 5. Fachsemester
    • Maschinendynamik
    • Fluidmechanik
    • Regelungstechnik
    • Instandhaltung, Betrieb und Rückbau
    • Studienarbeit
    • BWL und Recht
  • 6. Fachsemester
    • Mobilitätssemester (nur Wahlfächer)
  • 7. Fachsemester
    • Praktikum 10 Wochen
    • Thesis
    • Kolloquium

    Beispielhafte Wahlmodule:

    • Offshore-Bauwerke
    • geotechnische Grundlagen
    • Fertigungs- und Montagetechnik von Großanlagen
    • Windenergie
    • Logistik
    • Entwicklung von Schiffen für den Offshore-Einsatz

    Gute Gründe, Erneuerbare Offshore Energien an der FH Kiel zu studieren:

    • Der Studiengang leistet einen Beitrag zur Energiewende.
    • Absolvent*innen bieten sich attraktive Jobperspektiven in einer Wachstumsbranche.
    • praxisorientierte Ausbildung.
    • Fachwissen für „grüne“ Technologie.

    Wer Lust hat, die Energiewende mitzugestalten, ist in diesem Bachelor-Studiengang genau richtig, der der einzige dieser Art in ganz Deutschland ist. Die Studierenden beschäftigen sich mit Offshore-Windenergie, die künftig im Mittelpunkt der Energieversorgung stehen wird, aber auch mit Wellenkraftwerken und Strömungskraftwerken, die in Zukunft einen Beitrag zur Energieversorgung leisten sollen. Den Absolventinnen und Absolventen stehen Jobs in der Offshore-Branche, aber auch im Bereich Erneuerbare Energien Onshore, Maschinenbau oder Schiffbau offen - von der Fertigung über Betrieb und Wartung bis hin zu Forschung und Entwicklung.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Studierenden im dualen Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung in einer zukunftsweisenden Branche bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit einem einzigartigen Studiengang, der sich auf innovative Technologien zur Energiewende konzentriert, profitieren die Studierenden von attraktiven Jobperspektiven und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Plattformen, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert haben. Trete Gruppen bei, die sich mit Offshore-Technologien beschäftigen, und knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Branche.

    Tip Nummer 2

    Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien befassen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Offshore-Energien zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind entscheidend und zeigen dein Interesse und deine Motivation für das Thema.

    Tip Nummer 4

    Halte Ausschau nach Online-Kursen oder Zertifikaten, die deine Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien vertiefen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)

    Mathematische Fähigkeiten
    Kenntnisse in Statik und Festigkeitslehre
    3D-CAD/PLM/PDM Kenntnisse
    Grundlagen der Maschinenkonstruktion
    Verständnis für erneuerbare Energien, insbesondere Offshore-Windenergie
    Technisches Projektmanagement
    Kenntnisse in Thermodynamik und Fluidmechanik
    Regelungstechnik
    Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
    Kenntnisse in Elektrotechnik und elektrischen Antrieben
    Analytische Denkweise
    Praktische Erfahrung in der Instandhaltung und im Betrieb von Großanlagen
    Fähigkeit zur Durchführung von Studienarbeiten und Thesis
    Kommunikationsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium Erneuerbare Offshore Energien auseinandersetzen. Informiere dich über die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Themen Erneuerbare Energien und Offshore-Technologien zusammenhängen.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium von Bedeutung sind. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die sich mit erneuerbaren Energien oder Ingenieurwissenschaften befassen.

    Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Sprachzertifikate.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Informiere dich über das Unternehmen

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und den Studiengang informieren. Verstehe die Schwerpunkte des Programms und die aktuellen Entwicklungen in der Branche der erneuerbaren Energien.

    Bereite deine Fragen vor

    Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium und hilft dir, mehr über die Inhalte und Möglichkeiten zu erfahren.

    Präsentiere deine Leidenschaft für erneuerbare Energien

    Zeige im Gespräch, warum du dich für erneuerbare Offshore Energien interessierst. Teile deine Gedanken zur Energiewende und wie du dazu beitragen möchtest. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

    Sei bereit für technische Fragen

    Da es sich um ein ingenieurwissenschaftliches Studium handelt, könnten technische Fragen zu Mathematik oder Maschinenbau gestellt werden. Bereite dich darauf vor, grundlegende Konzepte zu erklären oder Probleme zu lösen, um dein Wissen zu demonstrieren.

    Duales Studium Erneuerbare Offshore Energien (B.Eng.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    Jetzt bewerben
    F
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >