Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik
Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik

Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik

Meerbusch Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gebäudemanagement und sorge für nachhaltige Haustechnik.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland bietet sichere Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sinnvolle Aufgaben mit echtem sozialen Impact verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik und Erfahrung in Projektsteuerung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde - wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenen Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten.

Zur Verstärkung für die Abteilung Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der EG 12 suchen wir eine/n Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik.

Als Ingenieur/in (m/w/d) unterstützen Sie uns u.a. bei:

  • Projektleitung und -steuerung bei der Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Durchführung für Umbau-, Erweiterungs-, Instandhaltungsmaßnahmen für die Liegenschaften der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, insbesondere für die Kliniken und Klinikkette.
  • Einleitung von Vergabeverfahren nach VOB/A und UVgO.
  • Abwicklung von Bau-, Dienstleistungs- und Lieferverträgen einschließlich Nachtragsmanagement.
  • Ingenieurleistungen gemäß der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI 2021 für Anlagen der Versorgungstechnik und Elektrotechnik.

Ihre Qualifikation:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelorabschluss) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik oder Elektrotechnik.
  • Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Normen und Vorschriften, insbesondere Kenntnisse der VOB in den Teilen A/B/C, VgV, UVgO sowie allen Leistungsphasen der HOAI.
  • Mindestens dreijährige Erfahrung in der Projektsteuerung sowie Planung, Ausschreibung und Objektbewachung vorzugsweise für den öffentlichen Dienst mit nachweisbaren Referenzen aus den Bereichen Klima-, Sanitär-, Heizungs- und Raumluft- oder Elektrotechnik.
  • Routinierter Umgang mit Standard IT-Systemen (z.B. MS-Office).
  • Führerschein Klasse B.
  • CAD-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Ausschreibungsprogrammen.
  • Erfahrung in den Bereichen Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement.
  • Bereitschaft, sich auf ein Arbeitsgebiet mit wechselnden Aufgaben und Anforderungen einzulassen und sich mit den Werten unseres Leitbildes zu identifizieren.
  • Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Loyalität sowie Engagement.

Das bieten wir Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten bei familienfreundlichen Arbeitsbedingungen.
  • Berufliche und zukunftsorientierte Personalentwicklungsangebote, um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Mitgliedschaft | Betriebssportgemeinschaft).
  • Bezuschussung Deutschland Ticket.
  • Eigenes Marktrestaurant.
  • 30 Urlaubstage (zusätzlich frei an: Heiligabend, Silvester).
  • Eine zusätzliche Altersversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Bewerbungsschluss: 09.05.2025. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Frauenförderung finden bei der Auswahl Anwendung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Kontaktperson bei Fragen zum Fachgebiet: Herr Rainer Ludwig | Leiter FB2 - Technisches Gebäudemanagement | 0211 937-3285.

Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland bietet Ihnen als Ingenieur/in (m/w/d) in Düsseldorf nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Gehaltserhöhungen. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagement und attraktiven Zusatzleistungen wie einem eigenen Marktrestaurant und 30 Urlaubstagen, was uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
Deutsche Rentenversicherung Rheinland

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Rheinland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Ingenieuren in der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik und tritt in Kontakt, um mehr über deren Erfahrungen und mögliche Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Bau- und Instandhaltungsprojekte der Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Normen, Vorschriften und spezifischen Verfahren in der Projektsteuerung. Frische dein Wissen über die VOB, HOAI und relevante Gesetze auf, um im Gespräch kompetent und sicher aufzutreten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik

Projektmanagement
Kenntnisse der VOB (Teile A/B/C)
Erfahrung in der Anwendung von Normen und Vorschriften
Kenntnisse der HOAI (Leistungsphasen 1 bis 8)
CAD-Kenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Ausschreibungsprogrammen
Qualitätsmanagement
Prozessmanagement
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Engagement
Routinierter Umgang mit MS-Office
Führerschein Klasse B
Mindestens dreijährige Erfahrung in der Projektsteuerung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Projektsteuerung und im Umgang mit Normen und Vorschriften hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Rheinland vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und Elektrotechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Gesetzen, Normen und Vorschriften wie VOB und HOAI zu beantworten.

Projekterfahrung betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Projektsteuerung und -planung hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamfähigkeit demonstrieren

Die Deutsche Rentenversicherung legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für gemeinsame Ziele betreffen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Deutschen Rentenversicherung. Stelle Fragen, die zeigen, dass du dich mit den Zielen und der Mission des Unternehmens identifizieren kannst.

Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
  • Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik

    Meerbusch
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • Deutsche Rentenversicherung Rheinland

    Deutsche Rentenversicherung Rheinland

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>