Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Bürger-Service-Büro und organisiere wichtige kommunale Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Stadt Kaltenkirchen ist modern und bietet flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Fahrradleasing, Mental Health Coaching und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft deiner Stadt aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Bereitschaft zur Prüfung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sind verfügbar.
Die Stadt Kaltenkirchen mit mehr als 24.000 Einwohnern liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, ca. 30 Autominuten von der Metropolregion Hamburg entfernt. Die Stadt Kaltenkirchen beschäftigt derzeit etwa 180 Mitarbeitende und zeichnet sich durch moderne Verwaltungsstrukturen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus. Tragen auch Sie dazu bei, unsere Stadt langfristig gut aufzustellen.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- die stellvertretende Sachgebietsleitung des Bürger-Service-Büros in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht
- Organisation bestimmter Bereiche bei Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europawahlen
- Angelegenheiten des Meldewesens (An-, Ab-, Ummeldungen, Pflege und Fortschreibung des Melderegisters)
- Ausweis- und Passangelegenheiten
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Ab-, An-, Ummeldungen von Gewerbebetrieben
- Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen
- Ab- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung – mit erfolgreich abgelegter II. Angestelltenprüfung bzw. die Bereitschaft, diese Prüfung abzugelegen
- Kenntnisse im Bereich des Einwohnermeldewesens und berufliche Erfahrungen in einem Bürger-Service-Büro sind wünschenswert
- bürgerfreundliches Auftreten, kundenorientiertes Handeln sowie Teamfähigkeit
- aufgrund der Öffnungszeiten des Bürger-Service-Büros eine entsprechende Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
Wir bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung beträgt 3.566,89 € – 5018,11 € abhängig von der Berufserfahrung.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragzuschuss durch den Arbeitgeber
- Mental Health Coaching (Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,50 Stunden besetzt werden. Eine ganztägige Besetzung muss gewährleistet sein.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 04.05.2025 bevorzugt online ein. Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Steenbuck unter 04191/939-470, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124. www.kaltenkirchen.de
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für das Bürger-Service-Büro Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für das Bürger-Service-Büro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Kaltenkirchen und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der spezifischen Herausforderungen im Bürger-Service-Büro kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kundenorientierung vor. Da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten. Da das Bürger-Service-Büro unterschiedliche Öffnungszeiten hat, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an diese anzupassen und dies auch im Gespräch zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für das Bürger-Service-Büro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Verwaltungsfachangestellte/r wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Kaltenkirchen
Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre Verwaltungsstrukturen informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Beispiele für kundenorientiertes Handeln vor
Da ein bürgerfreundliches Auftreten gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürgern und Kunden unter Beweis stellen.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeit anpassen kannst, um den Anforderungen des Bürger-Service-Büros gerecht zu werden.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.