Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Einkaufsorganisation bei der Umsetzung von ESG-Prozessen und entwickle KPIs zur Nachhaltigkeitsleistung.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernimmt und deine Ideen wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Nachhaltigkeitsmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen und Erfahrung im Bereich ESG/Sustainability.
- Andere Informationen: Standort Kiel bietet eine gute Anbindung an den Nahverkehr und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit.
Unterstützung der Einkaufsorganisation der Divisionen bei der Einführung und Umsetzung der Due-Diligence-Prozesse auf der Grundlage der aktuellen und zukünftigen ESG-Regulierungslandschaft.
Unterstützung der Zentralfunktion ESG Supply Chain bei der nachhaltigen Entwicklung der Supply Chain.
Schnittstelle zwischen dem ESG Beauftragten der Division, der Einkaufsleitung und der Zentralfunktion ESG Supply Chain. Kontinuierliche Interaktion mit der Zentralfunktion ESG Supply Chain, den ESG Beauftragten im Einkauf der Divisionen und der Einkaufsleitung.
Unterstützung bei der Entwicklung von KPIs zur Verfolgung der Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich ESG / Sustainability im industriellen Umfeld wünschenswert.
- Verständnis für technische, organisatorische und qualitative Prozesse.
- Ausgeprägte Analytik-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
An unserem Standort in Kiel bieten wir Ihnen:
- Attraktive Vergütung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und anteiliges mobiles Arbeiten.
- Erfolgsbeteiligung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebsrestaurant und Frühstückskiosk.
- Vergünstigtes Deutschlandticket.
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Firmenfitness (Hansefit).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und viele Betriebssportgruppen.
- Corporate Benefits Plattform.
- VIVA-Familien-Service.
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall-Academy.
- Persönlicher Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool.
Divisional ESG Supply Chain Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Landsysteme GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Landsysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Divisional ESG Supply Chain Manager (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der ESG- und Supply Chain-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle ESG-Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Regulierungen im Bereich ESG auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, wenn du mit potenziellen Arbeitgebern sprichst oder an Networking-Veranstaltungen teilnimmst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe Antworten auf häufige Interviewfragen im Bereich ESG und Supply Chain Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Sei bereit, deine persönliche Motivation für eine Karriere im Bereich ESG zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch eine echte Leidenschaft für nachhaltige Praktiken und deren Umsetzung in der Industrie hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Divisional ESG Supply Chain Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Rheinmetall AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die ESG-Strategie und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und ESG hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position des Divisional ESG Supply Chain Managers interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Entwicklung der Supply Chain beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und mit externen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Landsysteme GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Regulierungen
Informiere dich gründlich über die aktuellen und zukünftigen ESG-Regulierungen, die für die Branche relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Supply Chain beeinflussen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ESG-Initiativen umgesetzt oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen ist, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Rheinmetall, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Ausrichtung des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Mission des Unternehmens interessiert bist.