Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative digitale Lösungen und verbessere die Nutzererfahrung.
- Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes, die den Bürger:innen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Verwaltung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Fullstack-Entwicklung und ein kreativer Ansatz zur Problemlösung.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene iterative Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmenbedingungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.
Aufgaben:
- Deine Aufgaben
Senior Software Engineer Fullstack (all Genders) Arbeitgeber: DigitalService GmbH des Bundes
Kontaktperson:
DigitalService GmbH des Bundes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer Fullstack (all Genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Fullstack. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben für Fullstack-Entwickler übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen als Fullstack-Entwickler zeigt. Achte darauf, dass es benutzerfreundlich ist und deine besten Arbeiten hervorhebt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer Fullstack (all Genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes und deren Ziel, die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat zu verbessern. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere im Fullstack-Bereich. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit nutzerzentrierte digitale Services entwickelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur digitalen Transformation der Verwaltung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten. Eine klare Struktur und gute Lesbarkeit sind entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DigitalService GmbH des Bundes vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die nutzerzentrierten digitalen Services, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation für die Interaktion zwischen Bürger:innen und Staat verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Senior Software Engineer Fullstack wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks beantworten müssen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Technologien auffrischst und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch iterative Produktentwicklung oder durch die Verbesserung bestehender Systeme geschehen sein.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Methoden zur agilen Entwicklung verwendet werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.